TEILEN

Die Erlebnisausstellung für den Perspektivwechsel

Unsere Welt scheint immer lauter und chaotischer zu werden – kein Wunder, dass sich viele Menschen manchmal wünschen, wenigstens ein paar Minuten am Tag absolut nichts zu hören. Für etwa 80.000 in Deutschland lebende Personen ist das der Alltag. Wie genau fühlt sich ein gehörloser Mensch und wie nimmt er seine Welt wahr? Diesen und weiteren Fragen geht die Erlebnisausstellung „Dialog im Stillen“ auf den Grund und nimmt euch mit auf eine Reise, die einen Perspektivwechsel vermittelt und fordert.

Eindrücke aus dem Dialog im Stillen

Über Dialog im Stillen

Nachdem Dialog im Dunkeln bereits seit Jahren erfolgreich in Hamburg einlädt, in der ihr in die Welt blinder Menschen einzutauchen, wollte man euch auch in die der gehörlosen Menschen führen. Auf diese Weise entstand die Idee für Dialog im Stillen.

In der Speicherstadt findet ihr das Dialoghaus, in der ihr alle drei Welten findet: Dialog im Stillen, Dialog im Dunkeln und Dinner in the Dark.

Bei Dialog im Stillen nehmen euch genau die Menschen mit auf eine spannende Reise, für die das „Nichthören“ ihre Welt ist. Lasst euch auf den Perspektivwechsel ein, in dem ihr schalldichte Kopfhörer aufsetzt und eure Kommunikation neu entdeckt. Mit dabei sind

Während der rund einstündigen Tour geratet in alltägliche Situationen, welche ihr vollkommen neu bewerten müsst. Lernt in der Praxis etwas über nonverbale Kommunikation, denn das Sprechen ist untersagt und dient euch aufgrund der Kopfhörer ohnehin nicht als Hilfe.

Immer mit dabei sind die Guides – ebenfalls gehörlos – die besser als jeder andere verstehen, wie ihr euch fühlt.

Übersicht: Das bietet Dialog im Stillen

  • schallisolierte Räume und schalldichte Kopfhörer für absolute Stille
  • Nähe zur historischen Speicherstadt und dem Hafen
  • Mieten der Räume von von 28 bis über 400 qm
  • Online-Ticketbuchung
  • Rabatt mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus

Ist das Dialog im Stillen Hamburg barrierefrei?

Leider ist die Erlebnisausstellung „Dialog im Stillen“ nur über eine Treppe erreichbar – einen Fahrstuhl gibt es nicht.

Dialog im Stillen: alle Informationen im Überblick

Adresse

Nonverbale Kommunikation Dialog im Stillen
Alter Wandrahm 4
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 309634 0
Fax: +49 (0)40 30963456
Webseite Dialog im Stillen
E-Mail: info@dialog-im-dunkeln.de

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
  • Samstag: 10 bis 19 Uhr
  • Feiertag: 10 bis 17 Uhr
  • Sonntag sowie 24.12., 25.12, 31.12. und 1.1. geschlossen

Eintrittspreise

Die Eintrittspreise gelten jeweils pro Person.

  • Erwachsene: 17 €
  • Ermäßigt: 13,50 €
  • Kinder (bis 13 Jahre): 11,50 €

Gruppen

  • Familienkarte: 54 €
  • Bildunseinrichtung (p. P.): 11,50 €

Tipp
Mit den Hamburg CARDs gibt es bei einer Vorabbuchung Rabatt und freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren.

Anreise

  • Auto: Gebt ins Navi die Adresse „Alter Wandrahm 4“ ein. In der Nähe stehen euch einige (kostenpflichtige) Parkhäuser und Parkplätze wie dem Parkplatz Deichtorhallen oder dem Parkhaus Katharinenkirche zur Auswahl. Dialoghaus stellt keine Parkplätze zur Verfügung.
  • Öffis: Nutzt die U1 und steigt „Meßberg“ aus. Von dort seid ihr in 6 Minuten am Dialoghaus.

Bitte habt Verständnis, dass unsere Angaben ohne Gewähr sind. Aufgrund besonderer Umstände kann es zu Änderungen der Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder anderen Umstrukturierungen kommen. Aus diesem Grund empfehlen wir euch, vor einem Besuch auf der Webseite vorbeizuschauen.

Herausgeber Andreas Kirchner

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Mehr Artikel von mir.