Baustellen in Hamburg
23.01.2025 - Hamburg befindet sich derzeit in einer Wachstums- und Entwicklungsphase mit vielen Baustellen. De... weiter
Inhalt
Der Hamburger Verkehrsverbund HVV verbindet viele Hamburger sowie auch unzählige Touristen mit dem Regional und Nahverkehr und ist gerade in Zeiten von steigenden Kraftstoffpreisen in aller Munde.
In diesem Bericht erzählen wir dir zusammengefasst das Wichtigste, was du über den HVV wissen solltest.
Der Hamburger Verkehrsverbund, auch genannt HVV ist eines Verkehrs und Tarifverbund von Hamburg, Niedersachsen und vereinzelt Schleswig-Holstein.
Er besteht seit dem 29.11.1965 und wurde das erste Mal am 1.12.1966 gefahren.
Das Gebiet, in dem der HVV besteht, umfasst 9696 km2 und dort umliegend wohnen 3,67 Millionen Menschen.
Gegründet wurde der HVV von vier Verkehrsunternehmen, aber im Laufe der Jahre kamen viele weitere Unternehmen dazu. Seit 1966 ist es außerdem möglich, durch einen Gemeinschaftstarif mit nur einem Fahrticket alles zu befahren. Das erspart einem viel Zeit und Geld und vor allem Nerven, sich für jede Fortbewegungsart eine neue Fahrkarte zu besorgen.
Wenn du mit einem Verkehrsmittel der HVV-Gruppe unterwegs ist, hast du die folgenden Möglichkeiten für Tickets.
Hier listen wir dir die momentanen Preise auf, diese können sich aber natürlich auch ändern.
Am besten schaust du unter „hvv – Und was bewegt dich?“ wie der aktuelle Stand ist.
Ihr habt also die Möglichkeit zwischen:
Ticket | Offline-Preis | Online-Preis |
---|---|---|
Kurzstrecke | 2 € | 1,77 € |
Nahbereich | 2,70 € | |
Einzelkarten | ab 3,80 € (1-2 Ringe) bis 12 € (Ringe A-F) | 3,35 (1-2 Ringe) bis 10,51 (Ringe A-F) |
9-Uhr-Tageskarte (mo – fr von 0 bis 6 Uhr und von 9 bis 6 Uhr des folgenden Morgens, sa, so + feiertags ganztägig) | ab 7,0 € (1-2 Ringe) bis 21,90 € (Ringe A-F) | 6,60 (1-2 Ringe)bis bis 19,56 € (Ringe A-F) |
Ganztageskarte | ab 8,80 € (1-2 Ringe) bis 26,70 € (Ringe A-F) | 7,81 € (1-2 Ringe)bis 23,34 € (Ringe A-F) |
9-Uhr-Gruppenkarte (mo – fr von 0 bis 6 Uhr und von 9 bis 6 Uhr des folgenden Morgens, sa, so + feiertags ganztägig) | ab 14,10 € (1-2 Ringe) bis 30 € (Ringe A-F) | 12,46 (1-2 Ringe) bis 26,51 € (Ringe A-F) |
Wochenkarten | ab 29 € | – |
hvv Deutschlandticket im Abo | ab 49 € |
Tipp
Wenn du eine Tageskarte kaufst, kannst du innerhalb des zeitlichen Geltungsbereichs bis zu 3 Kinder (6-14 Jahre) mitnehmen.
Eine 9-Uhr-Gruppenkarte lohnt sich, wenn du mit bis zu 5 Personen (beliebigen Alters) unterwegs bist.
Kinder unter 6 Jahre fahren übrigens im kompletten HVV Bereich kostenlos mit. Zwischen 6 und 14 Jahren zahlen sie einen Kinderpreis pro Karte. Außerdem gewährt der HVV einigen Personengruppen auch Rabatte, wie z. B. Senioren ab 63, Auszubildenden, Studierenden oder Schülerinnen.
In einigen Fällen kannst du sogar Anspruch auf einen Sozialrabatt haben. Dieser beträgt in Hamburg derzeit 30 Euro pro Person und kann auf die Monats-, Abo-, Profi- und das Deutschlandticket angewendet werden.
Der HVV arbeitet mit über 3000 Firmen zusammen, die ihren Mitarbeitern ein sogenanntes Profiticket anbieten können, um günstiger von A nach B zu kommen.
Das Klimaticket Plus soll umweltbewussten Pendlern eine flexible und kostengünstige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ermöglichen. Es bietet nicht nur unbegrenzte Fahrten innerhalb der gewählten Tarifzonen, sondern beinhaltet auch zusätzliche Vorteile wie den kostenlosen Transport von Fahrrädern und die Möglichkeit, außerhalb der Hauptverkehrszeiten eine Begleitperson mitzunehmen.
Du fragst dich, wie viel Ringe/Zonen deine Strecke hat?
Das ist ganz einfach. Gehe einfach auf die Seite hvv – Pläne – Übersicht und schaue. wo du dich gerade befindest und zähle die farbigen Ringe bis zu deinem Ziel.
Die Ringe sind die Fahrtzonen, davon gibt es bis zu 5 Ringe, Ringe A-F (A ist Hamburg Mitte und F immer weiter außen) und Ringe AB (bilden den Bereich Hamburg)
Auf der Seite vom HVV ist sogar jedes Streckennetz einmal als Bild verzeichnet, falls du vorher schon nachschauen möchtest.
Zu den Verkehrsmitteln, die als HVV gelten gehören:
Mit dem HVV kommt du emal komplett durch Hamburg. Ob Bus, Bahn, Fähre oder S-Bahn. Alles ist möglich, um von A nach B zu kommen.
Es sind aber noch einige weitere Kreise, die der HVV befährt. Diese wären unter anderem:
Hinweis
So lange das Deutschlandticket gilt, müsst ihr euch ohnehin keine großen Gedanken machen, welche Verkehrsmittel ihr benutzt, denn das Ticket gilt Deutschlandweit im Nahverkehr.
Der HVV ist aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein nicht mehr wegzudenken. Er bringt uns tagtäglich zur Arbeit, Schule, Ausbildung, zu Freunden oder einfach nur nach Hause. Du brauchst dir keinerlei Gedanken über Stau und Parksituationen zu machen. Durch die zahlreichen Haltestellen kommst du ausnahmslos überall fußläufig hin.
Das macht den HVV zu einem der größten und beliebtesten Verkehrsverbunde Deutschlands.
Der HVV Familientag soll Familien die Möglichkeit bieten, gemeinsam die Vielfalt und Bequemlichkeit des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg zu erleben. An diesem Tag können Familien kostengünstig oder sogar kostenlos die Busse, Bahnen und Fähren des HVV nutzen, um die Stadt zu erkunden und an verschiedenen Aktivitäten und Events teilzunehmen.
Zum Jahreswechsel sind einige Änderungen eingetreten, über die wir dich hier informieren.
Die wohl größte Überraschung des HVVs ist wohl, dass dieser die Bargeldzahlung in seinen Bussen abgeschafft hat.
„Die wenigen Ticketverkäufe in unseren Bussen sind kostenintensiv und unsere Busfahrerinnen und Busfahrer benötigen dafür auch sehr viel Zeit – in einem immer enger getakteten Busverkehr. Die Abschaffung des Barverkaufs hilft daher maßgeblich mit, dass unsere Busse die Haltestellen pünktlicher verlassen und dich schneller an dein Ziel bringen!“
Quelle: https://www.hvv.de/de/bargeldlos
Du hast nun die Möglichkeit, deine Fahrkarte an einem der Fahrkartenautomaten, in der hvv App und der hvv switch App kaufen oder die Prepaid-Karte nutzen.
Solltest du regelmäßig mit den Buslinien 5, 6, 9, 26 und 116 fahren, checke den erneuerten Fahrplan. Die Taktung hat sich geändert, weswegen du dir die neuen Abfahrtszeiten unbedingt einprägen solltest.
Wie jedes Jahr wurden die Preise erhöht – dieses Mal um rund 1,8 Prozent. Nur die Preise der Wochen- und Monatskarten bleiben gleich, denn für diese scheint die Inflation und die Mehrkosten durch die anderen Positionen nicht zu gelten 🙂
Tipp
Um dies ein wenig auszugleichen, empfehlen wir den Kauf via HVV-App, denn auf dem Weg kannst du sieben Prozent sparen.
Anstatt im Bus nun nach Kleingeld zu suchen, kannst du nun die HVV-Prepaid-Carf nutzen, um dein Ticket zu lösen. Erhältlich ist sie an allen bekannten HVV-Servicestellen sowie an U-Bahnhaltestellen und beispielsweise bei Aral oder Rewe. Die Karte ist übertragbar, sodass sie auch für Angehörige gekauft werden kann.
23.01.2025 - Hamburg befindet sich derzeit in einer Wachstums- und Entwicklungsphase mit vielen Baustellen. De... weiter
23.01.2025 - Wer als Tourist nach Hamburg fährt und mit der Bahn anreist, kommt an einem von 5 Fernbahnh&oum... weiter
23.01.2025 - Bei Flugzeugen ist es wie mit Autos, Zügen und anderen Fortbewegungsmittel. Egal ob moderne Flugze... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.