> Änderung des S-Bahn-Netzes ab dem 10.12.2023 <
S2 – die Dammtorlinie
Streckenverlauf:
Altona <-> Aumühle
Die S2 setzt sich ab Mitte Dezember aus ihrem Streckenverlauf und dem der S21 zusammen, wodurch sie höher frequentiert fährt.
- Im 5-Minuten-Takt von Montag bis Freitag von 6:30 bis 9 Uhr und von 15 bis 19 Uhr
Statt wie bisher geht ihre Fahrt nicht mehr durch den Citytunnel, sondern über Dammtor. Von dort fährt sie weiter nach Altona. Somit bietet sich auch die Möglichkeit, in Altona und am HBF den Anschluss in Richtung Citytunnel am gleichen Bahnsteig zu nehmen.

S3 – von allem mehr
Streckenverlauf:
Neugraben <-> Pinneberg
Zuverlässiger, stabiler, mehr Zeit und Platz – das sind die Versprechen der Neuerung der S3.
Weil auf der Strecke stets viele Menschen unterwegs sind, die über die Verbindung klagen, folgt jetzt endlich die Entlastung für ein entspannteres Fahrgefühl. Im Klartext heißt das, dass drei Langzüge, welche sich aus drei Zügen mit je drei Wagen zusammensetzen, im Einsatz sein werden. Die Fahrten beginnen in Neugraben und werden nicht mehr im laufenden Betrieb verlängert bzw. verkürzt.
- 50 % mehr Platz pro Zug: Einsatz von Langzügen (9 Wagen) von Montag bis Freitag 6 bis 19 Uhr
Fahrgäste fahren nicht nur immer mit der neuesten Baureihe 490, sondern erhalten auch mehr Haltezeit an den Stationen, sodass das Ein- und Aussteigen stressfreier wird.
S5 – die hellblaue Bahn
Streckenverlauf:
Stade <-> Elbgaustraße
Am 10. Dezember 2023 dürfen wir endlich unsere neue S-Bahn-Linie, die S5, begrüßen!
Sie setzt sich aus Streckenverläufen der S21, S31 und S3 zusammen und fährt über Dammtor, wenn sie aus Richtung Elbgaustraße bzw. Buxtehude kommt.
- 10-Minuten-Takt: Ab/bis Buxtehude
- 20-Minuten-Takt: Ab/bis Stade
- 5-Minuten-Takt bis 22 Uhr Neugraben und Elbgaustraße: In Verbindung mit der S3
Es wird kein Bahnkuppeln in Neugraben mehr geben und die Haltezeiten des südlichen Abschnitts sind angepasst, sodass es zu weniger Verzögerungen kommt.
Da fehlt doch eine S-Bahn-Linie?

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.