Kein eigener Stadtteil, dennoch sehr interessant
Klein Flottbek ist kein eigener Stadtteil, auch wenn der Name es vermuten lassen könnte. Vielmehr handelt es sich um eine sogenannte Gemarktung im Bezirk Altona und gehört mehreren Stadtteilen an. Es wird vermutet, dass der Namen sich von Bach „Kleine Flottbek“ oder der Flottbek. Wir verraten dir, was du in
Von Pinneberg zu Altona
Einst gehörte Klein Flottbek zum Landkreis Pinneberg. 1927, als das Groß-Altona-Gesetze in Kraft trat, änderte sich dies und es zählte zu Altona. Doch auch Altona erlebte einen Wandel, sodass es seit 1938 mit dem Groß-Hamburg-Gesetz nun inklusive Klein Flottbek zu Hamburg zählt. Dennoch konnte die Gemarktung keinen Status als eigener Stadtteil erreichen.
Einen Namen machte sich dieses Fleckchen Hamburg vor allem durch den Derby-Sport, denn seit 1920 findet dort einmal im Jahr findet dort das Deutsche Spring- und Dressurderby statt. Veranstaltungsort ist der Derby-Park, welchen ihr südlich der gleichnamigen S-Bahnstation findet.
Klein Flottbeks Lage
Wenn man Klein Flottbek aufteilen möchte, müsste man dies folgendermaßen tun:
- Westlicher Teil: Nienstedten
- Östlicher Teil: Othmarschen
- Nördlicher Teil: Osdorf
Klein Flottbek wird durch verschiedene Straßen und Gebiete eingerahmt: Im Süden findet ihr die Elbe, im Norden den Hemmingstedter Weg. Im Osten grenzen es die Holztwiete, Ohnsorgweg und Baron-Voght-Straße und im Westen die Kanzleistraße und die Jenischstraße ein.
Weitere angrenzende Stadtteile sind Bahrenfeld und Iserbrook.
Sehenswürdigkeiten in Klein Flottbek
Loki-Schmidt-Garten
Der Loki-Schmidt-Garten hieß einst Botanische Garten und kam aus der Not heraus nach Klein Flottbek. Zunächst befand sich dieser nämlich in der Innenstadt, allerdings konnte er aufgrund des Wachstums dort nicht bleiben. 2012 erhielt er den Namen „Loki-Schmidt-Garten „.
Derby-Park
Das erste Mal wurde das Deutsche Spring- und Dressurderby 1920 veranstaltet. Seit dem trifft man sich jährlich im Mai dort, um dem beliebten Pferderennen im Derby-Park zuzusehen. Zu den weiteren regelmäßigen Events zählen die „Norddeutschen Jugend-Meisterschaften der Springreiter“ im Spätsommer.
Damit er den Rest des Jahres nicht ungenutzt bleibt, finden dort ebenso Freiluftkonzerte und Freiluftmessen wie die „Home & Garden“ statt.
Wie ihr nach Klein Flottbek kommt
Auto
Vor Ort findet ihr das kostenpflichtige P+R Parkhaus in der Ohnhorststraße 21, 22609 Hamburg.
Öffentliche Verkehrsmittel
- S-Bahn: S1 bis „Klein-Flottbek (Botanischer Garten)“
- Bus: Linie 112 bis „Klein-Flottbek (Botanischer Garten)“
Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.