TEILEN

Du möchtest schwimmen gehen, die Natur genießen, aber sowohl Schwimmbäder als auch Badeseen sind nicht das, was dir vorschwebt? Wie wäre es mit der goldenen Mitte? Naturbäder in Hamburg sind zwar eher selten, dafür absolut empfehlenswert.

Der Kompromiss zwischen Badesee und Schwimmbad

Geprüfte Wasserqualität, aber kein steriles Schwimmbadfeeling? Kannst du haben! Bei uns findest du die Naturbäder unserer schönen Hansestadt.

Strandbad Farmsen im Video

Farmsen

Strandbad Farmsen

Mitten im süßen Stadtteil Farmsen findest du das Strandbad, in dem du dich niederlassen kannst. Das Bad wurde aus einer ehemaligen Tongrube geschaffen und lädt ein, den Alltag zu vergessen. Freue dich auf Strand-Badeanstalt-Atmosphäre mit großer Liegewiese, einer Wasserrutsche und sogar einem kleinen Imbiss, sodass du dir nichts zu Essen mitbringen musst.

  • Ausstattung: 200 m lange Sandstrand, Wasserrutsche, großer Spielplatz,
  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11 bis 19 Uhr, Einlass bis 18 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene: 4 € / 20 €, Kinder: 2 € / 10 € (Einzel- bzw. Sechserkarte)
  • Adressen: Neusurenland 67, 22159 Hamburg
  • Anreise: Mit der U1 fährst du bis „Farmsen“ – von dort aus kannst du die Buslinien 27, 168 oder 171 bis „eusurenland“ oder „Rönkkoppel“ nehmen.
  • Webseite Strandbad Farmsen

Winterhude

Naturbad Stadtparksee

Ganz zentral in Hamburg findest du das Naturbad Stadtparksee, welches sogar noch vergleichsweise günstig ist. Das Highlight ist auf jeden Fall auch der Blick auf das Planetarium – mehr Hamburg geht kaum. Das Wasser ist naturbelassen, wird aber gefiltert.

  • Ausstattung: 50-m-Bahn, Liegewiese, Rutsche, Gastronomie
  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 10 bis 20 Uhr
  • Eintritt Tageskarte: Erwachsene: 3,70 €, Jugendliche (12 bis unter 16 Jahren), 1,70 €, Kinder (unter 12 Jahren): 1 €
  • Adressen: Südring 5b, 22303 Hamburg
  • Anreise: Nimm die U3 und steige „Saarlandstraße“ oder „Borgweg“ aus oder nimm die S1, S3 oder S11 bis „Alte Wöhr“. Von dort aus sind es ca. 10 Minuten zu Fuß.
  • Webseite Naturbad Stadtparksee

Langenhorn

Naturbad Kiwittsmoor

Im Norden Hamburgs öffnet das Naturbar Kiwittsmoor seine Pfoten. Das Bad ist ideal für Familien mit Kindern, denn es warten sowohl Kinderspielplätze als auch Sportmöglichkeiten für die älteren auf euch. Besonders toll ist die Unterteilung in einen Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich. Das Wasser entstammt einem Brunnen.

Bei schlechtem Wetter bleibt das Bad geschlossen!

  • Ausstattung: separates Nichtschwimmerbecken, Sportbecken (50 Meter), Beachvolleyball, Minigolf, Sandstrand, Beachsoccer, Ein-Meter-Sprungbrett, Eltern-Kind-Bereich mit Spielplatz, Gastronomie
  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11 bis 19 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene: 4 €, Kinder (4 bis 14 Jahren): 2,50 €, Familienkarten ab 7 €. Es gibt auch Mehrfach-Karten.
  • Adressen: Hohe Liedt 9, 22417 Hamburg
  • Anreise: Du kannst die U1 und bis „Kiwittsmoor“ fahren – von dort aus sind es rund 15 Minuten. Oder du wählst dir Haltestelle „Langenhorn Markt“ und nimmst den 192er (Richtung Glashütte, Markt und steigst „Hohe Liedt“ aus – ab da sind es nur noch 7 Minuten.
  • Webseite Naturbad Kiwittsmoor
Naturbad Oberglinde im Video

Uetersen

Naturbad Oberglinde

Zwischen Marschen und Geest liegt das Naturbad Oberglinde. Das ist zwar etwas außerhalb Hamburgs, aber auf jeden Fall eine Reise wert. Schon alleine wegen des Kinderbadestrands lohnt sich ein Besuch, wenn du mit Nachwuchs baden gehen möchtest.

Das Mitführen von Hunde ist verboten.

  • Ausstattung: Liegewiese, Sprungturm, Beachvolley- und Basketballfeld, Tischtennisplatten, Kinderbadestrand
  • Öffnungszeiten: außerhalb der Sommerferien: Montag bis Freitag 15 bis 20 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen 9 bis 20 Uhr, während der Sommerferien: täglich 9 bis 20 Uhr
  • Adressen: An d. Tonkuhle 16, 25436 Moorrege
  • Anreise: Mit den 120er us (Richtung S Tiefstack), den 223er (Richtung Bf- Bergedorf) oder den 422er (Richtung Schule Ochsenwerder) bis „Hohendeicher See / Oortkatener See“
  • Webseite Naturbad Oberglinde

Bitte beachte

Aufgrund des Wetters oder anderen unvorhergesehen Situationen kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass die von uns genannten Naturbäder geöffnet sind, wenn du einen Ausflug planst. Doch auch ohne Schwimmen lohnt sich ein Besuch, denn die Umgebungen bieten allerhand andere Möglichkeiten, sich einen schönen Tag zu machen.