
Im Sommer der beste Hamburg-Ausflug
Hier empfehlen wir dir echte Badeseen ohne Eintritt und keine Naturbäder. Da es umliegend oft keinen Imbiss oder ähnliches gibt, raten wir dir, dich mit Proviant wie Essen, Trinken und einem Sonnenschutz auszustatten.
Neuallermöhe
Allermöher See
- Tipps: Nichtschwimmer sollten aufpassen, denn an einem Punkt, sackt der See tief ab. Es gibt keinen extra abgetrennten Nichtschwimmerbereich.
- Badeaufsicht? Teilweise: Wochenenden von Juni bis August: 14 Uhr bis 19 Uhr, in den Sommerferien täglich: 14 bis 19 Uhr. Zudem gibt es einen Rettungsring und eine Notrufsäule.
- Badegewässerqualität: ausgezeichnet
- Toiletten: Ja.
- Parkplätze vorhanden? Ja
Adresse
Fanny-Lewald-Ring, 21035 Hamburg
Anreise
Nimm die S21 bis »Allermöhe« und von dort den 12er-Bus (Richtung Billstedt) und steige „Wilhelm-Osterhold-Stieg« aus. Von dort sind es nur wenige Gehminuten.
See Hinterm Horn
- Tipps: Nichtschwimmer sollten aufpassen, denn an mehreren Punkten, wie typisch für einen Baggersee, sackt der See tief ab. Es gibt keinen extra abgetrennten Nichtschwimmerbereich.
- Badeaufsicht? Nein.
- Badegewässerqualität: ausgezeichnet
- Toiletten: Ja.
- Parkplätze vorhanden? Ja
Adressen
Allermöher Deich
21037 Hamburg
Anreise
Nimm die S21 bis »Mittlerer Landweg« und von dort den Bus (Richtung Nettelnburg) 321 bis »See Hinterm Horn«
Lohbrügge
Boberger See
- Tipps: Nichtschwimmer sollten aufpassen, denn an mehreren Punkten, wie typisch für einen Baggersee, sackt der See tief ab. Es gibt keinen extra abgetrennten Nichtschwimmerbereich.
- Badeaufsicht? Nein.
- Badegewässerqualität: ausgezeichnet
- Toiletten: Ja.
- Parkplätze vorhanden? Ja
Adressen
Boberger Furt 50
Hamburg
Anreise
Mit der S21 fährst du bis »Mittlerer Landweg« – von dort aus sind es 40 Minuten zu Fuß. Alternativ empfehlen wir die Fahrt mit dem 330er-Bus (Richtung Billstedt) bis »Billwerder Kirche«, denn von der Haltestelle läufst du nur noch rund 15 Minuten.
Billstedt
Öjendorfer See
- Tipps: Es gibt einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich. Dem nördlichen Teil des Sees musst du fernbleiben, denn dieser gilt als Vogelschutzgebiet.
- Badeaufsicht? Nein.
- Badegewässerqualität: ausgezeichnet
- Toiletten: Ja.
- Parkplätze vorhanden? Ja
Adresse
Barsbütteler Weg, Hamburg
Anreise
Fahre mit der U2/U4 bis »Steinfurther Allee« – von dort aus sind es 30 Minuten zu Fuß. Alternativ kannst du einen der Busse nehmen (133er [Richtung Neuschönningstedt, Haidkrug] / 233er [Richtung Mümmelmannsberg) oder 333er [Richtung Trittau, Famila] bis Haltestelle »Schlangenkoppel« und läufst dann »nur« rund 25 Minuten.
Ochsenwerder
Hohendeicher See / Oortkaten
- Badegewässerqualität: ausgezeichnet
- Toiletten: Ja, sogar barrierefrei
- Parkplätze vorhanden? Ja
Adresse
Oortkatenufer 1
21037 Hamburg
Anreise
Mit dem 120er (aus Richtung S Tiefstack), dem 223er (Richtung Bf-Bergedorf) oder dem 422er (Richtung Schule Ochsenwerder) bis »Hohendeicher See / Oortkatener See«
Weitere tolle Badeseen in Hamburg
Strandbad Farmsen
Dieser Badesee liegt im Nordwesten von Hamburg und lädt zum Schwimmen, Sonnenbaden und Picknicken ein. Es gibt auch viele Restaurants und Cafés in der Nähe, in denen Sie etwas essen können.
- Eintritt: 4 Euro, Kinder: 2 Euro
- Saisonstart: Voraussichtlich Mitte/Ende Mai 2022
Anschrift
Strandbad Farmsen e.V.
Neusurenland 67
22159 Hamburg
Tel. 040/ 643 44 10
E-Mail: verein@strandbad-farmsen.de
www.strandbad-farmsen.de
Anfahrt
U1 bis Farmsen, Buslinien 27, 168 und 171 bis Haltestelle »Neusurenland« oder »Rönkkoppel«
Naturbad Stadtparksee
Dieser Badesee im Stadtpark ist ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und Relaxen. Es gibt auch eine Liegewiese und viele Bäume, unter denen Sie sich verstecken können. In der Nähe gibt es ein Café und ein Bistro.
- Eintritt: Erwachsene: 3,70 Euro, Kinder 12 bis 16 Jahre: 1,70 Euro, Kinder unter 12 Jahre: 1 Euro
- Saisonstart und Öffnungszeiten: Voraussichtlich Mitte Mai
Anschrift
Südring 5b
22303 Hamburg
Anfahrt
U3 bis »Saarlandstraße«
Naturbad Kiwittsmoor
Dieser Badesee ist ideal für diejenigen, die etwas Abstand von der Stadt brauchen. Es gibt auch eine Liegewiese und viele Bäume, unter denen Sie sich verstecken können. In der Nähe gibt es ein Café und ein Bistro.
- Eintritt: Erwachsene: 4 Euro, Kinder bis 4 bis 14 Jahre: 2,50 Euro
- Saisonstart und Öffnungszeiten: Voraussichtlich Anfang Mai
Anschrift
Hohe Liedt 9
22417 Hamburg
Anfahrt
U1 bis »Kiwittsmoor«
Sommerbad Duvenstedt
- Eintritt: ab 14 Jahren: 2,50 Euro, Kinder bis 13 Jahre: 1 Euro
- Saisonstart und Öffnungszeiten: Voraussichtlich Anfang Juni bis Ende August, 11 bis 18 Uhr
Anschrift
Puckaffer Weg 13
22397 Hamburg
Anfahrt
S1 / S11 bis »Poppenbüttel«, Bus 276 bis »Lohe«
Sommerbad Volksdorf
- Eintritt: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren: 2,50 Euro, unter 6 Jahren frei
- Saisonstart und Öffnungszeiten: Voraussichtlich Anfang Juni, 10.30 bis 18 Uhr
Anschrift
Moorbekweg 100
22359 Hamburg
Anfahrt
U1 bis »Buchenkamp«
Sommerbad Altengamme
Anschrift
Horster Damm 76 – 80
21039 Hamburg
Anfahrt
S21 bis Bergedorf, Bus 228 »Weg zum Freibad«
See hinterm Horn
- Badesaison: Voraussichtlich Mitte Mai bis Mitte September
Anschrift
Allermöher Deich 274
21037 Hamburg
Anfahrt
S21 bis »Mittlerer Landweg«, Bus 221 Richtung See, am Wochenende Badeexpress 321
Hohendeicher See Süd
- Badesaison: Voraussichtlich Mitte Mai bis Mitte September
Anschrift
Overwerder Weg
21037 Hamburg
Anfahrt
S21 bis Tiefstack, Bus 120 bis zum Hohendeicher See, Haltestelle »Overwerder«
Bitte beachte:
Aufgrund des Wetters kann es zu Algenbildung kommen, was zu einem Badeverbot führen kann. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass die von uns genannten Badeseen geöffnet sind, wenn du einen Ausflug planst. Doch auch ohne Schwimmen lohnt sich ein Besuch, denn die Umgebungen bieten allerhand andere Möglichkeiten, sich einen schönen Tag zu machen.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.