Der erste HafenCity-Park
Auf Platz 160 der Hamburger Parks
Der Sandtorpark war die erste Grünanlage in der HafenCity und gehört zu einem der 44 Top-Ausflugsziele des Stadtteils.
Vor Ort findest Wiesen, Hügel, und Bänke, auf denen du vom Alltag abschalten kannst. Erwischst du einen guten Platz, kannst du die Elbphilharmonie bestaunen oder einen Blick auf die Margellan Terrassen werfen.
Was du im Sandtorpark nicht verpassen darfst
Auf den ersten Blick wird der Sandtorpark minimalistisch und fast schon ein bisschen steif. Wie es typisch für die HafenCity ist, solltest du auf die Details achten.
Bohnen-Statue
Im Park findest du eine Bohnen-Statue. Sie soll an den Kaffeeimporteur erinnern, welcher in der Nähe seinen Firmensitz eingerichtet hat.
Gestaltung
Gerade für Kinder- aber auch Erwachsenenaugen ist die Typografie des Parks fast schon einmalig. Die geschwungenen Flächen lockern das Bild auf und bieten Möglichkeiten für Spiel und Spaß.
Interessante Fakten zum Sandtorpark
- 2011 eingeweiht
- rund ca. 0,5 ha Fläche
- leider kein Spielplatz und eine extra Hundeflächen
Die Umgebung des Sandtorparks
Der Park befindet sich in direkter Nähe zur Katharinenschule, die im Spätsommer 2009 für 450 Kinder öffnete. Deren Sporthalle wird auch extern durch ansässige Firmen und Sportvereine genutzt. Das Besondere an dieser Schule ist, dass sie als sogenannte „Mischbaute“ genutzt wird, zu der ein Spieldach gehört.
Wer in der HafenCity wohnen möchte, kann dies in eine der angrenzenden 55 Wohnungen bzw. 68 Eigentumswohnungen tun.
Nicht nur Leben und Wohnen ist in dem HafenCity-Quartier möglich: Eine ganze Reihe von Unternehmen sind dort ansässig und nutzen die modernen Büroräume. Viele bieten unglaublichen Panoramablick auf den Hafen. Für die Angestellten ist die Nähe zum Sandtorpark eine willkommene Gelegenheit, die Pause außerhalb des Büros zu nutzen.
Sandtorpark: alle Informationen
Adresse
Öffnungszeiten
- rund um die Uhr
Anreise zum Sandtorpark
- Auto: Rundherum gibt es verschiedene (kostenpflichtige) Parkmöglichkeiten, wobei das Parkhaus Speicherstadt die einfachste ist.
- Bahn: Steige in die U4 bis „Überseequartier“ oder den 2er- oder 6er-Bus bis „Am Sandtorkai“ bzw. bis „Singapurstraße“. Von allen Haltestellen gehst du zwischen 7 und 9 Minuten zu Fuß. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.