Finkenwerder ein Stadtteil in Hamburg
11.01.2025 - Der Stadtteil Finkenwerder, der ursprünglich eine Elbinsel war, gehört heute zum Bezirk Hamburg-M... weiter
Sülldorf ist ein Stadtteil von Hamburg, welcher im westlichen Bezirk Altona liegt. Zahlreiche erhabene Bauwerke wie beispielsweise die Kirche St. Michael, das Hamburger Konservatorium und der Bauernhof Ernst von Appen befinden sich hier.
Von Sülldorf aus gelangt man nicht nur schnell ins Zentrum der Hansestadt, sondern auch in die nahegelegenen Stadtteile Rissen, Blankenese und Iserbrook. Außerdem grenzt Sülldorf an das Bundesland Schleswig-Holstein.
Es ist davon auszugehen, dass Sülldorf bereits in der Steinzeit erstmals besiedelt wurde. Im Rahmen einer offiziellen Urkunde erwähnt wurde es jedoch erst im Jahr 1256, und zwar unter dem Namen „Suldorpe“.
Zunächst gehörte der Stadtteil zum Kreis Pinneberg, wurde dann aber im Jahr 1938 nach Hamburg eingemeindet.
Im Laufe der Jahre hat die Anzahl der Einwohner sehr stark zugenommen, was sicherlich auch mit dem Bau zahlreicher neuer Wohnungen zusammenhängt. Sülldorf gehört inzwischen zu den Hamburger Stadtteilen, in denen sich die Einwohnerzahl am schnellsten entwickelt. Vor allem das ländliche Flair dieses Stadtteils scheint die Menschen anzuziehen.
Der Stadtteil bietet vor allem eine tolle Kunst- und Kulturszene, sodass in zahlreichen Theatern und auf den Bühnen des Stadtteils verschiedene Veranstaltungen stattfinden, deren Besuch ich mit Sicherheit lohnt.
In Sülldorf gibt es derzeit noch acht Bauernhöfe, die teilweise aus dem 17. Jahrhundert stammen. Noch heute werden sie betrieben und erweisen sich als Publikumsmagnet, vor allem für gestresste Hamburger, die gelegentlich eine kleine Auszeit brauchen.
Neben den Bauernhöfen, die teilweise Veranstaltungen anbieten und frische Waren verkaufen, gibt es in Sülldorf zudem viele Reiterhöfe.
Bereits im Jahr 1908 wurde das Sülldorfer Konservatorium, ein Musikkonservatorium, gegründet. Es befindet sich direkt an der S-Bahn-Haltestelle Sülldorf und ist von hier aus problemlos zu erreichen. Gelehrt werden am Konservatorium verschiedene Musikrichtungen und Instrumente. Selbstverständlich können hier nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene lernen.
Geweiht wurde die schöne Kirche St. Michael bereits im Jahr 1957. Noch heute begeistert sie durch ihre einzigartige Bauweise.
Selbstverständlich finden in der Kirche nach wie vor regelmäßig Gottesdienste statt.
Das Freibad Marienhöhe, welches bereits in den 60er Jahren eröffnet wurde, ist noch heute sehr beliebt für Abkühlungen im Sommer. Der Vorteil ist jedoch, dass hier nicht zu viele Menschen schwimmen, sodass ausreichend Platz für alle vorhanden ist. Neben Schwimmbecken und Sprungtürmen befindet sich hier auch ein Volleyballfeld. Liegeplätze zum Entspannen gibt es sowohl in der Sonne als auch unter schattenspendenden Bäumen.
Sülldorf ist ein recht grüner Stadtteil, der die Hamburger zum Wandern und Verweilen einlädt. Hier befindet sich beispielsweise der Sülldorfer Feldmark. Auch der Waldpark Marienhöhe und der Forst Klövensteen sind in Sülldorf ansässig und dienen als hervorragendes Ausflugsziel, vor allem für Familien.
11.01.2025 - Der Stadtteil Finkenwerder, der ursprünglich eine Elbinsel war, gehört heute zum Bezirk Hamburg-M... weiter
11.01.2025 - Bei Rotherbaum handelt es sich um einen Hamburger Stadtteil, der im Bezirk Eimsbüttel liegt. Das B... weiter
11.01.2025 - Rissen liegt ganz im Westen Hamburgs und ist somit der westlichste Stadtteil der Hansestadt. Er geh... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.