TEILEN

> Das große Fest für Kinder und Familien <

Hamburg bietet für Kinder eine unglaubliche Auswahl von Angeboten für jedes Interesse. Auch Feste gibt es eine ganze Menge, doch keins scheint so groß und vielfältig – und vor allem kostenlos – zu sein wie das Weltkinderfest.

Erlebe und lerne die bunte Welt kennen

Nächster Termin: 17. September 2023

Nicht nur die Welt ist bunt, auch Kinder sind es. Sie lieben es, ihre Umgebung zu entdecken, sind frei von Vorurteilen und neugierig. Genau das beschreibt das Weltkinderfest, denn es bietet einen Einblick in die Gebräuche und Künste als aller Herren Länder.

Als Ort wurde sich der wunderschöne Park Planten un Blomen ausgesucht, weil er viel Fläche bietet und zentral liegt.

Für Kinder (und auch die Begleitenden) gibt es ein vielfältiges Angebot, welches vom Basteln bis hin zu sportlichen Aktivitäten reicht. Ob das Interesse beim Trommeln liegt oder man schon immer einmal erfahren wollte, wie das Leben als Artist ist.. Ob dein Kind Graffiti sprühen möchte oder chinesische Schriftzeichen malen mag: Das alles und noch viel mehr ist an diesem Tag möglich.

Insgesamt gibt es zwei Bühnen und sage und schreibe 50 Spielstationen von fast 40 Institutionen!
Das Programm ist dabei so ausladend, dass du doch im Vorfeld informieren solltest, denn alles zu erleben, ist leider nicht möglich.

Die Rechte der Kinder

Ein ganz besonderer Aspekt des Weltkinderfests ist das Thema „Die Rechte der Kinder“.

Auch, wenn es immer noch nicht allen Menschen bewusst ist, haben Kinder ganz besondere und wichtige Rechte, die es zu schützen gilt – und das in aller Welt. Die „Konvention der Kinderrechte“ wurde von fast allen Ländern anerkannt, zu denen das Recht auf Gleichheit, auf gewaltfreie Erziehung, auf freie Meinungsäußerung und auf Kultur und Kunst gehören.

Auf dem Weltkinderfest kannst du nicht nur Kinderrecht-Songs lauschen, sondern dein Kind auch für seine Rechte sensibilisieren. Nimm also unbedingt an der Kinderrechte-Rallye teil, bei der du sogar etwas gewinnen kannst. Weiterhin gibt es vor Ort ein Kinderrechte-Memory sowie Informationen an den Ständen von Amnesty, bei Plan International und anderen Organisationen.

Eindrücke vom Weltkinderfest

Was erwartet dich auf dem Weltkinderfest?

Es folgt ein kleiner Auszug aus dem Programm

  • Freier Eintritt in das Museum für Hamburgische Geschichte
  • Klänge Japans
  • Vieatmesischer Löwen-Tanz
  • Karaoke
  • Lesezeit
  • Informationen zu Kinderrechten
  • Shows auf der Freilichtbühne
  • Trommelworkshop
  • Glücksrad
  • Sportakrobatik
  • Kinderzirkus-Workshop
Weltkinderfest
Weltkinderfest

Weltkinderfest: alle Informationen im Überblick

Adresse

Weltkinderfest
Große Wallanlagen (Planten und Blomen)

Tel.: +49 (0)40 309634 0
Fax: +49 (0)40 30963456
E-Mail: info@dialog-im-dunkeln.de
Webseite Dialog mit der Zeit

Anreise

Programm

Eintrittspreise

Damit alle Kinder teilnehmen können, gibt es keinen Eintritt. Die Angebote sind ebenfalls kostenlos.

Veranstaltungszeiten

Sonntag, 17. September 202311 bis 18 Uhr

Ist das Weltkinderfest barrierefrei?

Ja, das Fest ist barrierefrei!

Veranstaltende

KinderKinder e.V.
Große Bäckerstraße 8
20095 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 – 29 99 11 37
Fax: +49 (0)40 – 29 99 11 38
E-Mail: info@kinderkinder.de
Internet

Gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg, von der Budnianer Hilfe e.V., dem Verein Abendblatt Hilft und der BKJ »Zukunft-Paket« sowie ehrenamtliche Helfende.

Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Babette Burgdorf

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger Artikel33. Internationales Stadtteilfest Steilshoop
Nächster ArtikelDas Klima in Hamburg
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“