Kleiner Schmetterlingsgarten in Ohlsdorf
30.10.2025 - Heute geht es bei uns um ein Thema, dass von vielen nach Möglichkeit lieber nicht aufgegriffen wir... weiter
Inhalt
Kinder bei Regenwetter in Hamburg zu beschäftigen, ist leichter als es zunächst scheint. Wir zeigen die besten 11 Ausflugsziele bei Regen in Hamburg mit Kindern.
Hamburg ist für sein Schietwedder bekannt. Für die meisten Erwachsenen stellt das Wetter kein großes Problem dar. Man kann sich schon irgendwie beschäftigen, sagt man gemeinhin. Doch was macht man in Hamburg mit Kindern bei Regen?
Das Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt ist ein schöner Ort um Kinder in Hamburg bei Regen zu beschäftigen. Wenn dein Kind die Museumswelt mitgestalten möchte und in Hamburg oder Umgebung lebt, ist es im Kinderclub willkommen.
Wenn es Mitglied im Kinderclub ist (Jahresbeitrag 12 € pro Kind), erhält es Zugang zu kindgerechten Workshops und Führungen. In den Ferien werden darüber hinaus Exkursionen angeboten.
Ganz nebenbei lernt das Kind das MARKK-Team und den Freundeskreis des Museums kennen. Der Museumseintritt ist für Mitglieder des Kinderclubs frei. Die erwachsene Begleitung zahlt einen reduzierten Eintrittspreis.
Die Einladungen zu Ausstellungseröffnungen dürften ebenfall spannend sein.
Der Kinderclub ist natürlich nur etwas für Kinder, die regelmäßige ins MARKK gehen möchten. Wer einfach nur einen Regentag im Museum verbringen möchte, hat mit den Dauer- und Sonderausstellungen die Gelegenheit, sich die Ausstellungsstücke anzusehen.
Kinder, die hier einen Regentag verbringen, lernen eine Menge über die unterschiedlichen Kulturen, Bräuche und Traditionen, aber auch über ganz unterschiedliche Künste.
 
            
            Montags: geschlossen
 Diensttags, mittwochs, freitags, samstags, sonntags:10 bis 18 Uhr
 Donnerstags:10 bis 21 Uhr
Museum am Rothenbaum
 Rothenbaumchaussee 64
 20148 Hamburg
 Telefon +49 40 42 88 79 – 0
 https://markk-hamburg.de/
Die große Welt im Miniatur-Format erleben, das ist im Miniaturwunderland möglich. Das Miniaturwunderland ist ein Ort an dem Klein und Groß ihre Freude haben und aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
Originalgetreu bildet man im Miniaturformat lebendige Welten nach. Das Miniaturwunderland ist somit nicht nur etwas für Freundinnen und Freunde des Modellbaus, sondern auch für Kinder, die gerne einmal hinter die Kulissen blicken und herausfinden möchten, wie eine Stadt oder ein Ort funktioniert.
Es ist somit ein gutes Ausflugsziel an verregneten Tagen. Zwar verfügt das Miniaturwunderland über vergleichsweise lange Wartezeiten, doch die lassen sich abkürzen, indem man ein Jahresticket erwirbt oder die Tickets im Voraus online bucht.
Tipp: Ein Jahresticket lohnt sich ab dem fünften Besuch innerhalb eines Jahres.
Wer darüber hinaus auch noch eine Führung erleben möchte, sollte auch diese im Voraus buchen, doch auch wer spontan vorbeischaut, kann hier seine helle Freude erleben.
 
            
            Reguläre Öffnungszeiten (Täglich):7:00 bis 1:00 Uhr
 Gesonderte Öffnungszeiten sind möglich
Miniatur Wunderland Hamburg GmbH
 im Kultur & Gewerbespeicher
 Kehrwieder 2, Block D
 20457 Hamburg
 Tel. +49 (0)40 – 300 6 80 – 0
 Fax +49 (0)40 – 300 6 80 – 99
 info(a)miniatur-wunderland.de
 https://www.miniatur-wunderland.de/
Bouldern in der Boulderhalle Flashh wird hier für jede Altersklasse und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angeboten. Das stärkt das Selbstbewusstsein und die Körperbeherrschung der Kinder.
Spaß macht es ganz nebenbei auch noch und das Beste: Man wird bei Regen garantiert nicht nass. Das heißt allerdings nicht, dass man nicht neuen Herausforderungen begegnet und ganz schön ins Schwitzen kommen kann.
Es gibt übrigens auch Events mit Wettbewerb-Charakter! Aber natürlich kann auch erstmal reingeschnuppert werden. Schnupper-Workshops gibt es immer dienstags und donnerstags in der Zeit von 16:30 bis 20:00 Uhr. Jede Einführung dauert zwischen 15 Minuten und 30 Minuten. Die Einführungen gibt es kostenlos.
 
            
            | Hauptzeit | Early Bird | |
| Erwachsene | 14,50 € | 11,50 € | 
| Ermäßigt | 12,50 € | |
| Teens (8-17 Jahre) | 9,50 € | 7,50 € | 
| Kinder (4-7 Jahre) | 8,50 € | 6,50 € | 
| Family (2 Erwachsene + 2 Kids) | 35 € | 29 € | 
FLASHH Hamburg
 moin@flashh.de
 +49 40 38041270
 Gasstraße 18 | 22761 Hamburg
Beim Klick Kindermuseum können Kinder selbst aktiv werden. Von der Baustelle, über das Leben im Mittelalter und zu Urgroßmutters Zeiten, bis hin zum menschlichen Körper und Geld können die kleinen Nachwuchsforscher sich in ganz unterschiedlichen Bereichen ausprobieren und eigene Hobbys und Interessen ausprobieren.
Ergänzt wird das vielfältige Programm noch um wechselnde Ausstellungen zu weiteren spannenden Themen. Die einzelnen Ausstellungen richten sich an Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, können aber auch die Eltern gut unterhalten.
 
            
            KL!CK Kindermuseum Hamburg
 Achtern Born 127
 22549 Hamburg
 Telefon 040. 410 99 777
 https://www.kindermuseum-hamburg.de/
Im Chocoversum sind alle Familien gut aufgehoben, die eine gemeinsame Vorliebe für Schokolade besitzen. Das Chocoversum gehört zum Hamburger Schokoladenproduzenten Hachez. Auf der knapp 90-minütigen Tour erfahren Kinder und Erwachsene alles über die Herstellung von Schokolade.
Darüber hinaus gibt es 6 leckere Kostproben, die Lust auf mehr machen. Diese Lust nach mehr wird in der Schokowerkstatt umgehend gestillt, denn hier habt ihr die Möglichkeit, selbst eine Tafel zu kreieren.
 
            
            Weitere Rabatte durch die HamburgCard und die BudniCard sind möglich.
Täglich: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
HACHEZ CHOCOVERSUM GmbH
 Meßberg 1
 20095 Hamburg
 Tel.: 040 – 41 91 23 00
 service@chocoversum.de
Das Jump House ist ein Indoor-Spielplatz und somit der perfekte Ort, wenn es regnet und sich eure Kinder dennoch auspowern möchten. Trampolinspringen ist eine Sportart, die den ganzen Körper fordert und trainiert. Gleichzeitig macht das Springen Spaß und bietet die Möglichkeit, an seine eigenen Grenzen zu gehen.
Somit bietet das Jump House Herausforderungen für die ganze Familie, für Menschen unterschiedlichen Alters und Fähigkeiten.
Im Jump House gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, Parcours zu trainieren und als Familie eine gemeinschaftliche Erfahrung zu machen. So wächst man als Familie zusammen und verbringt wieder einmal Zeit gemeinsam. Gerade für Familien mit Kindern unterschiedlicher Altersgruppen ist dieses Ausflugsziel sicher eine gute Idee.
 
            
            JUMP House Hamburg-Poppenbüttel
 Poppenbütteler Bogen 46
 22399 Hamburg
 040 540 70 12
 Mail: info-poppenbuettel@jumphouse.de
 https://www.jumphouse.de/hamburg/poppenbuettel
Interessiert sich Dein Kind für die Ozeane dieser Erde und träumt davon mal in der Tiefsee zu tauchen? Dann ist es im Tropenaquarium in Hagenbecks Tierpark genau richtig. Das Tropenaquarium ist zwar nicht ganz die Tiefsee, aber durchaus spannend.
Hier kann man nämlich Fische ganz unterschiedlicher Größe und Art aus der Nähe betrachten und feststellen, wie sie sich unter Wasser bewegen. Bei Regen erscheint das Aquarium besonders passend, da man selbst sich trockenen Fußes durch das Tropenaquarium bewegen kann.
Auf diese Weise ist das Schietwedder dann ganz schnell vergessen. Vier Themenwelten möchten erforscht werden. Besucher können in Hagenbecks Tierpark die Tropenwelt, die Höhlenwelt, das Giftschlangendorf und die Unterwasserwelt mit Riffhaien, majestätischen Rochen und bunten Korallenriffen besuchen.
Dass der Tierpark Hagenbeck ein vergleichbar naturnahes Erlebnis bietet, ist Euch vielleicht bekannt. Dieses naturnahe Erlebnis endet nicht vor der Eingangstür des Tropenaquariums. Dieses Ausflugsziel bietet sich jedoch auch bei Regen an.
Führungen und Vorträge, sowie die Angebote der Zooschule verknüpfen das Erlebnis mit Wissen und wecken so echtes Interesse an der Natur und ihren Tieren. Es gibt Angebote für Kinder ab 10 Jahren.
 
            
            | Tierpark | Aquarium | Kombi-Ticket | |
| Einzelkarte | |||
| Erwachsene | 26,00 € | 20,00 € | 40,00 € | 
| Kinder (4-16 Jahre) | 19,00 € | 15,00 € | 30,00 € | 
| Familienkarte 1 | |||
| 2 Erwachsene, 2 Kinder (4 – 16 Jahre) | 75,00 € | 55,00 | 105,00 € | 
| Familienkarte 2 | |||
| 2 Erwachsene, 3 Kinder (4 – 16 Jahre) | 85,00 € | 65,00 | 115,00 € | 
| Gruppenkarte (ab zehn zahlenden Personen) | |||
| Erwachsene | 24,00 € | 18,00 € | 38,00 € | 
| Kinder (4-16 Jahre) | 17,00 € | 13,00 € | 28,00 € | 
| Jahreskarte | |||
| Erwachsene | 140,00 € | – | – | 
| Kinder (4-16 Jahre) | 90,00 € | 
Tierpark und Tropen-Aquarium: täglich von 9.00 bis 18.00Uhr
Tierpark Hagenbeck
 Gemeinnützige Gesellschaft mbH
 Lokstedter Grenzstraße 2
 22527 Hamburg
 (040) 53 00 33-0
 (040) 53 00 33-341
 info@hagenbeck.de
 https://hagenbeck.de/de/tropen-aquarium/tropen-aquarium/dastropenaquarium.php
Deutschlands größtes Polizeimuseum findet sich in Hamburg und ist auch für Kinder ein spannendes Ausflugsziel, wenn es regnet. Neben einem Audioguide, der sich speziell an Kinder ab zehn Jahren richtet, werden hier auch Kinderkrimi-Lesungen veranstaltet. Ganz nebenbei erleben die Kids hier einige wahre Kriminalfälle, die mit Sicherheit vor ihrer Zeit waren.
Der Audioguide ermöglicht es übrigens, an einer Rallye teilzunehmen, sodass die Kinder selbst das Gefühl haben, einen kleinen Fall zu lösen.
Spannung für angehende Hobbydetektive wird hier auf jeden Fall geboten und das nicht nur bei Regen. Dass es auch für die Erwachsenen spannend wird, dafür sorgen Ausstellungsstücke vergangener Kriminalfälle, an die sich die Erwachsenen vielleicht noch erinnern können.
 
            
            dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags: 11:00 – 17:00 Uhr
Polizeimuseum Hamburg
 Carl-Cohn-Straße 39
 22297 Hamburg
 040 428668080
 https://www.polizeimuseum.hamburg/
Dein Kind liebt es, bei schönem Wetter den Schiffen im Hafen zuzusehen? Dann ist es bei Regen im internationalen Maritimen Museum gut aufgehoben.
Hier gibt es gegen Aufpreis spannende Führungen zu ganz unterschiedlichen Themen. Es lohnt sich aber durchaus auch, die Ausstellungen selbstständig zu entdecken. Auf 9 Decks und mithilfe eines Audioguides ist dies unkompliziert möglich.
Die Ausstellung des Internationalen Maritimen Museums bietet sich für Kinder ab 6 Jahren an. Hier kann man sich den Schiffsbau ebenso gut ansehen, wie Ausstellungsstücke zu Handel, Kommunikation, Navigation und vielem mehr.
Möchte man alle neun Decks an einem Tag erleben, so ist man sicher über mehrere Stunden gut beschäftigt. Auch dieses Ausflugsziel bietet sich für die ganze Familie an.
 
            
            Täglich: 10 – 18 Uhr
Internationales Maritimes Museum Hamburg
 Peter Tamm sen. Stiftung
 Koreastraße 1 (ehemals Magdeburger Straße)
 20457 Hamburg
 Telefon: +49 (0)40 300 92 300
 Telefax: +49 (0)40 300 92 30 – 45
 Email: info@imm-hamburg.de
 Internet: www.imm-hamburg.de
Der Besuch einer Oper bietet sich insbesondere für Kinder an, die musikalisch interessiert sind. In Verbindung mit den Eltern wird das Kind hier an die klassische Musik herangeführt. Dabei gibt es im Programm regelmäßig Veranstaltungen, die sich für Kinder besonders gut anbieten.
Hier lohnt sich nicht nur ein Blick ins Programm, sondern auch ein Gespräch am Ticketcounter, denn die Mitarbeiter kennen sich mit Kindern unterschiedlichen Alters aus und können eine für Dich passende Empfehlung geben. Auf diese Weise ist der Besuch des Opernlofts für Kinder (ab 10 Jahren) und Erwachsene unterschiedlichen Alters ein Genuss, wenn sie sich für Musik interessieren.
 
            
            OPERNLOFT – Junges Musiktheater Hamburg e.V.
 Van-der-Smissen Str. 4
 22767 Hamburg
 Deutschland
 Telefon: 04025491040
 Mail: info@opernloft.de
 Internet: www.opernloft.de
In Schmidts Tivoli steht Kindertheater für Kinder ab drei Jahren auf dem Programm. Die Saison beginnt ab Oktober. Eine Auswahl von unterschiedlichen Stücken bietet bei schönstem Schmuddelwetter gute Unterhaltung.
Ob „Räuber Hotzenplotz“ , „Der achtsame Tiger“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“… Hier ist vermutlich für jedes Kind das richtige Programm dabei.
 
            
            Schmidts Tivoli GmbH
 Kultur- und Gaststättenbetriebe
 Spielbudenplatz 27-28
 20359 Hamburg
 Telefon: 040 / 31 77 88-0 (Empfang)
 Fax: 040 / 31 77 88-74
 Kartentelefon: 040 / 31 77 88-99
 E-Mail: info(at)tivoli.de
 https://www.tivoli.de/
Was gibt es heute in Hamburg für Kinder
Einen Veranstaltungskalender, der sich speziell an die Bedürfnisse von Familien richtet, findest du auf den Seiten der Stadt Hamburg. Bei Kategorie einfach „Kinder und Familie“ anklicken. Hier lassen sich schnell einige Veranstaltungstipps für jedes Wetter finden, also auch für Regen.
Insgesamt muss man anmerken, dass die hier vorgestellten Angebote nur eine Auswahl darstellen kann. Eine vollständige Liste aller Angebote wäre noch deutlich umfangreicher. Letztlich sollte das Programm auf die Interessen deines Kindes abgestimmt sein.
30.10.2025 - Heute geht es bei uns um ein Thema, dass von vielen nach Möglichkeit lieber nicht aufgegriffen wir... weiter
30.10.2025 - Der Aufbau des Museumsdorfes Volksdorf fing schon in den 1960er Jahren an. Hier wurde damals durch ... weiter
30.10.2025 - Ein besonderer Ort mit Magie und einer architektonischen Schönheit ist der Hamburger Engelssaal. E... weiter
30.10.2025 - Hamburg ist bereits am Tag eine Tour wert, doch wenn die Sonne untergeht, versprüht die Hansestadt... weiter
30.10.2025 - Wildpark Schwarze Berge Tierpark Hagenbeck und Tropen-Aquarium Watt-Ausflug nach Büsum Freilic... weiter
 
        		        						Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.