Groß Borstel
20.01.2025 - Groß Borstel ist einer der Stadtteile Hamburgs, der zum Bezirk Hamburg-Nord gehört. Von hier aus ... weiter
Im Westen der Hansestadt Hamburg ist der wunderschöne Stadtteil Blankenese gelegen, der nicht zuletzt durch das bekannte Lied „Polonäse Blankenese“ von Werner Böhm Beliebtheit erlangt hat. Blankenese befindet sich im Bezirk Altona. Somit gehört der Stadtteil auch zu den sogenannten „Elbvororten“.
Einer der beliebtesten Plätze in Blankenese ist sicherlich das Steilufer an der Unterelbe.
Blankenese grenzt an die Stadteile Sülldorf, Nienstedten, Iserbrook und Rissen.
Die erste Erwähnung des Stadtteils, bei dem es sich um ein ehemaliges Fischerdorf handelte, erfolgte bereits im Jahr 1301.
Zunächst zählte Blankenese zu Grafschaft Holstein-Pinneberg, ehe es zum Herzogtum Holstein gezählt wurde. Im Jahr 1866 fiel Blankenese jedoch an Preußen.
Nachdem der Stadtteil im Jahr 1927 zunächst als Vorort von Altona/Elbe benannt wurde, wurde es im Jahr 1938 nach Hamburg eingemeindet.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde aus dem einstigen Fischerdorf mit seinen kleinen Hütten ein beschaulicher Stadtteil von Hamburg, der vor allem durch seine vielen Villen bekannt ist.
Der Stadtteil verfügt über eine lange Tradition, sodass jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen abgehalten werden, die viele Einheimische, aber auch Besucher von außerhalb anziehen.
Eine dieser Veranstaltungen ist das legendäre Osterfeuer, welches jedes Jahr auf dem Blankeneser Elbstrand stattfindet. Im Grunde genommen besteht das Osterfeuer aus vier einzelnen Feuern.
Eine weitere Tradition ist das sogenannte „Rummelpottlaufen“, welches am Silvesterabend erfolgt. Die Kinder des Stadtteils verkleiden sich und klopfen an die Haustüren, um Süßigkeiten zu erhalten. Sie singen und machen jede Menge Krach.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Stadtteil ist sicherlich das sogenannte „Treppenviertel“. An dem steilen Elbhang gibt es viele Treppen, die sozusagen die einzelnen Plateaus miteinander verbinden. Zu diesen Treppen gehören neben der Strandtreppe mit 170 Stufen auch die Charitas-Bischoff-Treppe und die Lesemanns Treppe.
In Blankenese gibt es noch immer zahlreiche Land- und Herrenhäuser. Diese sind jedoch nicht immer auf den ersten Blick zu sehen, da sie beispielsweise von Parkanlagen umgeben sind. Zu den bekanntesten gehören beispielsweise der in den Jahren 1829 bis 1836 erbaute Katharinenhof sowie das Hessehaus.
Die Blankeneser Kirche wurde im Jahr 1896 erbaut und gehört zu den bedeutendsten Kirchen des Stadtteils. Regelmäßig werden hier Gottesdienste abgehalten.
In Blankenese gibt es zahlreiche Parks. Viele von ihnen gehörten früher Privatleuten, werden aber heute von der Stadt Hamburg geführt. Einer dieser Parks ist beispielsweise der am Mühlenberger Yachthafen befindliche Baurs Park, der zum Anwesen der Familie Baur gehörte.
Weitere wichtige Parks sind der Hessepark, der Schinckels Park und Großlers Park. All diese Anlagen laden heute zum Verweilen und Spazieren ein. Vor allem während der Sommermonate tummeln sich hier viele Menschen. Es werden teilweise sogar Familienfeiern in den Parks abgehalten.
Absolut sehenswert ist auch der Römische Garten, der sich im Süden von Blankenese befindet und direkt an der Elbe liegt. Das schöne Areal bietet nicht nur tolle Ausflugsmöglichkeiten. Während der Sommermonate werden hier auch zahlreiche Theatervorstellungen gegeben.
Auch der Falkenstein, ein Landschaftsschutzgebiet, gehört zu den beliebten Ausflugszielen in der Umgebung.
20.01.2025 - Groß Borstel ist einer der Stadtteile Hamburgs, der zum Bezirk Hamburg-Nord gehört. Von hier aus ... weiter
20.01.2025 - Von dem Hamburger Stadtteil Waltershof haben schon viele Menschen gehört. Dieser gehört wie auc... weiter
20.01.2025 - Veddel ist ein Stadtteil der zum Bezirk Hamburg-Mitte und somit seit dem Jahre 1768 schon zur Hanse... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.