TEILEN

Wenn Hamburg den Frühling begrüßt

Für viele Menschen gehört ein loderndes Feuer am Abend zu dem Osterfest im April – ganz gleich, ob aus religiösen oder rein traditionellen bzw. rein emotionalen Gründen. Bei uns findest du eine Übersicht über die Osterfeuer in Hamburg, welche in der ganzen Stadt vom Elbstrand bis nach Wohldorf verteilt veranstaltet werden.

Osterfeuer in Hamburg

Hamburg veranstaltet mehrere öffentliche Osterfeuer, an denen du mit deinen Liebsten kostenlos teilnehmen kannst. Wo welche am Ostersamstag stattfinden, haben wir dir zusammengefasst.

Osterfeuer am Elbstrand Blankenese

Das wohl schönste Osterfeuer findest du am Elbstrand Blankenese. Mache es dir mit einer Decke am Strand gemütlich, genieße das Hafenpanorama und wärme sich an den züngelnden Flammen auf, während andere Gitarre spielen, einen Drink zu sich nehmen und Hamburg dich in einer unglaublichen Atmosphäre zum Osterfeuer einlädt.

Unser Tipp: Wenn du die Möglichkeit hast, dort teilzunehmen, empfehlen wir es dir dringend, denn leider steht es immer mal wieder auf der Kippe, weil sich Anwohner beispielsweise durch liegengelassenen Müll gestört und nicht sicher genug fühlen. Aus diesem Grund ist es wesentlich kleiner als noch vor ein paar Jahren, aber es kann auch jedes Jahr das letzte Mal sein.

  • Wann? Ostersamstag, ab ca. 19 Uhr
  • Anreise: Vom Hauptbahnhof kannst du den 2er-Bus bis „Altona“ nehmen und dort in den 113er bis „Neumühlen/Övelgönne (Fähre)“ steigen. Alternativ kannst du den 112er von „HBF/Spitalerstraße“ bis „Hohenzollernring (Süd“ nehmen oder fährst mit der S1 bis „Königsstraße“, wo du in den 112er bis „Hohenzollernring (Süd“ fährst. Dies sind nur drei Möglichkeiten, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Elbstrand zu kommen.

Osterfeuer Sasel

Freue dich auf ein gemütliches Beisammensein und genieße neben dem Osterfeuer leckere Snacks und Drinks.

  • Wann? Ostersamstag, ab ca. 19 Uhr
  • Wo? Saseler Park, Saseler Parkweg 14, 22393 Hamburg
  • Anreise: Mit der U1 fahrt ihr bis »Volksdorf« und steigt in den 24er-Bus bis »Saseler Markt« ein. Von dort aus sind es nur rund 2 Minuten zu Fuß.

Osterfeuer Stellingen

In beziehungsweise vor der Kreuzkirche Stellingen entflammt die Gemeinde das traditionelle Osterfeuer, um damit ab 21 Uhr die Osternacht in der Kirche einzuläuten. Mit Musik und Gebeten wird Jesu gedacht.

  • Wann? Ostersamstag, ab ca. 19 Uhr
  • Wo? Kreuzkirche Stellingen, Wördemannsweg 41
  • Anreise: Vom Hauptbahnhof nimmst du die U2 bis „Hagenbecks Tierpark“. Dort steigst du in den 281er-Bus bis „Wegenkamp“.

Langenhorner Osterfeuer

Zum gemütlichen Beisammensein lädt die Freiwillige Feuerwehr ein. Mit einem Osterfeuer, Speis und Trank könnt ihr quatschen, den Frühling einläuten und einen schönen Abend verbringen.

  • Wann? Ostersamstag, ab ca. 17 Uhr
  • Wo? Freiwillige Feuerwehr, Neubergerweg 158
  • Anreise: Startest du vom Hauptbahnhof, nimmst du die U1 bis „Kiwittsmoor“. Von dort brauchst du rund 13 Minuten.

Osterfeuer Farmsen-Berne

Dieses Osterfeuer in Hamburg lohnt sich vor allem für Familien mit kleinen Kinder, denn am Mittag findet eine kleine Ostereiersuche statt. Für Musik, Speisen und Getränke ist vor Ort gesorgt.

  • Wann? Ostersamstag, Ostereiersuche ab ca. 15 Uhr; Anzünden des Osterfeuers ab ca. 17 Uhr
  • Wo? Parkplatz Strandbad Farmsen, Neusurenland 67
  • Anreise: Am Hauptbahnhof nimmst du die U1 bis „Farmsen“ und steigst dort in den 368er-Bus bis „Rönkkoppel“.

Osterfeuer FF Wohldorf

Den Flammen des Osterfeuers zusehen kannst du auch in Wohldorf und das in bester Gesellschaft, denn der Stadtteil gehört zu den wohlhabendsten Hamburgs.

Unser Tipp: Ein kleiner Spaziergang lohnt sich, denn dort siehst du viele beeindruckende herrschaftliche Villen.

  • Wann? Ostersamstag, ab ca. 18:30 Uhr
  • Wo? Herrenhausallee 42
  • Anreise: Vom Hauptbahnhof fährst du mit der U1 bis „Ohlstedt“ und steigst dort in den 276er-Bus um. Steige anschließend „Wohldorf“ aus. Der Fußweg von rund einer halben Stunde ist allerdings nicht für Jeden etwas.

Gambrinus Osterfeuer Kirchwerder

Steht dir der Sinn mehr nach Deich, als nach Strand, bist du am Elbdeich herzlich willkommen. Freu dich auf eine entspannte Atmosphäre mit Speis und Trank sowie einem tollen Blick auf die Umgebung.

  • Wann? Ostersamstag, ab ca. 20 Uhr.
  • Wo? Deichvorland, Ecke Sander Deichweg / Hower Hauptdeich, 21037 Hamburg-Kirchwerder
  • Anreise: Ab Hauptbahnhof nimmst du am besten die S21 bis »Tiefstack«, wo du in den 120er bis »Sande« umsteigst. Alternativ nimmst du direkt den 224er bis »Sander Deichweg« oder fährst mit dem 3er bis »Kraftwerk Tiefstack«, wo du in den 224er einsteigst und bis »Süderquerweg 263« fährst. Von allen Haltestellen läufst du rund 15 Minuten.

Volksdorfer Osterfeuer 

Im Anschluss an den 5. Lions Osterlauf findet das Familien-Osterfeuer statt, welches gegen 17 Uhr beginnt. Vor Ort kannst du dich mit Imbiss-Snacks wie Grillwurst und Pommes stärken und der Live-Musik der Amalie-All-Star Band lauschen.

  • Wann? Ostersamstag, ab ca. 17 Uhr
  • Wo? Allhorndiek/Waldredder
  • Anreise: Nehmt die U1 bis »Volksdorf«, und geht rund 14 Minuten zu Fuß. Alternativ könnt ihr dort in den 375er-Bus steigen und bis »Waldredder« fahren.

Hinweis für (private) Osterfeuer

Osterfeuer stehen schon eine Weile in der Kritik, denn für die Tierwelt bedeuten die aufgeschichteten Holzhaufen eine super Versteckmöglichkeit. Aus diesem Grund sollten sowohl offizielle als auch private Feuer vor dem Anzünden umgeschichtet werden, damit die Tiere flüchten können. Weiterhin benötigst du eine Genehmigung, wenn du ein privates Feuer entzünden möchtest – andernfalls droht ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro, wenn du die Brand- und Umweltschutzauflagen nicht einhältst.

Weiterhin stellen sie aufgrund des erhöhten Feinstaubs eine Umweltbelastung dar, die viele Menschen nicht mehr tolerieren. Auch hinsichtlich des Rauchs, der für viele Tiere schädlich bis tödlich sein kann, kritisieren viele das Osterfeuer, weswegen nicht mehr so viele wie noch vor einigen Jahren stattfinden. Hinzu kommen politische und soziale Aspekte, die für die Absage einiger Feuer sorgen.

Bitte habt Verständnis, dass es aufgrund unvorhergesehener Umstände zu Änderungen kommen kann, weswegen unsere Angaben ohne Gewähr sind.

Babette Burgdorf

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelDie besten Tipps für einen Osterbrunch in Hamburg
Nächster ArtikelDie beliebten Motel One Hotels in Hamburg
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“