Der Isebekpark
20.01.2025 - Ihr sucht mal wieder einen neuen Platz um mit euren Freunden am Nachmittag ein Picknick zu genieße... weiter
Wenn es irgendwo in Hamburg wichtig ist, die Polizei vor Ort zu haben, dann auf dem Kiez. Das dorr ansässige Polizeikommissariat nennt sich Davidwache und ist zugleich weit über die Stadtgrenzen bekannt, denn schon oft kam sie in Produktionen für Film und Fernsehen vor. Doch was steckt eigentlich hinter Hamburgs berühmtester Polizeiwache?
Die Geschichte der Davidwache geht bis 1840 zurück, als St. Pauli noch vor Hamburgs Toren lag, die im selben Jahr ihre Dienststelle an der Ecke Kastanienallee und Davidstraße eröffnete. 27 Jahre später musste man feststellen, dass die Sicherheit einer Aufstockung bedarf, woraufhin die Wache vergrößert werden musste und man 1868 in die Räumlichkeiten des zuvor aufgelösten Hamburger Bürgermilitärs zog. Dort hat die Davidwache bis heute ihren Sitz und sichert Leib und Leben auf dem Kiez, der bis heute unzählige Wandlungen durchgemacht hat. Diese führten auch zu weiteren Aufstockungen, um für mehr bzw. bessere Sicherheit zu sorgen.
Wenngleich die Gebäude auf der Reeperbahn immer moderner werden, behält die Davidwache ihren urigen Charme und ist kaum zu verfehlen. Das rote Backsteingebäude mit Spitzdach steht direkt an einer T-Kreuzung und steht „Schulter an Schulter“ zum beigefarbenen St. Pauli Theater. Auf der anderen Straßenseite befindet sich ein Burger King.
Fritz Schumacher hat es entworfen und sich dabei an das typische Hamburger Gebäudedesign gehalten, welches viele Menschen so sehr lieben. Mit zahlreichen Details verschönert, bietet das Polizeirevier einen Hingucker, der immer wieder Anlass für ein Erinnerungsfoto ist. In der Nacht leuchtet der „Polizei“-Schriftzug blau, sodass du die Wache schnell findest.
Achte unbedingt auf die Seitenfront: Dort findest du Legionärsköpfe des Bildhauers Richard Kuöhl, die auf die Straße bzw. den Strich blicken! Am besten siehst du sie, wenn du in die Davidstraße einbiegst und dich direkt unter sie oder auf die gegenüberliegende Seitenstraße stellst.
Zuletzt wurde 2005 an der Davidwache gewerkelt, in dem sie einen rückseitigen Anbau mit zusätzlichen 795 Quadratmetern erhielt. Ziel war die Neustrukturierung der Hamburger Polizei neu strukturieren und so das Kriminalpolizeirevier, das bisher ungünstig gelegen war, mit der Schutzpolizei in einem Gebäude unterbringen,
Polizeikommissariat 15 – Davidwache
Spielbudenplatz 31
20359 Hamburg
Telefon: +49(0)40 – 428 651 510
Die Davidwache ist kein Ort, den du einfach besichtigen kannst. Es handelt sich dabei um eine echte Polizeistation, die für die Arbeit der Polizei dient. Insofern kannst du sie nur von außen betrachten und nicht hineingehen, um sie die anzusehen. Bitte respektiere das unbedingt (ansonsten werden dich die Polizisten mit Sicherheit schnell zur Tür geleiten 😉 ).
20.01.2025 - Ihr sucht mal wieder einen neuen Platz um mit euren Freunden am Nachmittag ein Picknick zu genieße... weiter
20.01.2025 - Wohl kaum eine Straße oder wohl eher Gasse ist den Hamburgern aus unserem schönen südlichen Stad... weiter
19.01.2025 - Über neun Kilometer erstreckt sich die die Elbchaussee, einer der bekanntesten Straßen Hamburgs... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.