TEILEN

Von der Energiezentrale zum Infocenter

Das HafenCity Infocenter Kesselhaus war damals die Energiezentrale der Speicherstadt, heute kannst du dort dein Wissen über die HafenCity erweitern.

Der Entstehung zusehen

Das Kesselhaus aus rotem Backstein entstand 1886/87 und versprüht das typische Hamburg Flair, wie nicht nur wir Hamburger es lieben, sondern auch die Besucher. Es gibt somit kaum einen besseren Ort, um die HafenCity zu präsentieren oder um Moderne und Tradition miteinander in Einklang zu bringen und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Das HafenCity InfoCenter Kesselhaus beherbergt in seinen sanierten Räumlichkeiten ein HafenCity-Stadtmodell, welches sich über vier Meter im Maßstab 1:500 erstreckt. Manch eine:r könnte sich fragen, warum man so etwas braucht, aber wenn du daran denkst, was die HafenCity eigentlich bedeutet, wird es schnell klar: Bei dem recht neuen Stadtteil handelt es sich um eine normale Entwicklung innerhalb Hamburgs, welches zu den größten seiner Art in ganz Europa gehört – und der Ausbau ist noch lange nicht zu Ende.

Das Kesselhaus Hafencity

Ganz gleich, ob du dir nur einen Überblick über die HafenCity anhand des Modells machen möchtest oder auf anderen Wegen dein Wissen erweitern möchtest: Dort kannst du es.

Es erwarten dich:

  • wechselnde Sonderausstellungen
  • Architektenwettbewerbe
  • Bücher und Broschüren zum Stöbern

Kostenlose Führungen durch die HafenCity

Ein besonderes Highlight des HafenCity Infocenters Kesselhaus sind die vielen kostenlosen Führungen, denen du dich anschließen kannst. Sie führen dich durch die HafenCity und dauern zwei Stunden – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ist das Kesselhaus barrierefrei?

Ja, du kannst den Eingang über die Terrasse nutzen und alle Bereiche sind stufenlos. Es gibt einen Plattformlift mit den Maßen 80 x 100 cm und die Mindestbreite der Türen beträgt 93 cm. Am besten gelangst du über die barrierefreie ÖPNV-U-Bahn-Haltestelle „Baumwall“ oder die Busstation „Am Sandtorkai“ zum Kesselhaus. Eine entsprechende Toilette findest du im Traditionsschiffhafen an den Magellan-Terrassen.

Die Quartiere der Hafencity

Wissenswertes über das HafenCity InfoCenter Kesselhaus

Adresse

HafenCity InfoCenter Kesselhaus
Am Sandtorkai 30
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 36901799
https://www.hafencity.com/infocenter/kesselhaus

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag10 bis 18 Uhr

Eintritt

  • frei

Führungen

FührungTermineTreffpunktAnmeldung
Auf Tour durch die HafenCitynach Abspracheverschiedene (z. B. Infocenter Kesselhaus, HafenCity Nachhaltigkeitspavillon Osaka 9 und weitere)touren.hafencity.com
HafenCity onlinenach Abspracheonlineper E-Mail
Brückenschlag2. und 4. Sonntag, 11 Uhr (April bis Oktober)U4 Elbbrücken, Aussichtsplattformper E-Mail
Historische Spurensuche27. April, 25. Mai, 22. Juni, 27. Juli, 24. August, 28. September, 26. Oktober,18 UhrInfo-Pavillon „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“, LohseplatzAnmeldung
Neue Horizonteganzjährig sonntags, 15 Uhr (außer 1. Sonntag)vor dem HafenCity Nachhaltigkeitspavillon Osaka 9, Osakaallee 9per E-Mail
Grüner Landgangganzjährig jeden 1. Sonntag im Monat, 15 Uhrvor dem HafenCity Nachhaltigkeitspavillon Osaka 9, Osakaallee 9per E-Mail
NachtSichtApril bis Oktober jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 21 UhrU4 Überseequartier (Ausgang San-Francisco-Straße/Hübenerstraße)per E-Mail
Landgangganzjährig samstags, 15 UhrHafenCity Infocenter Kesselhaus, Am Sandtorkai 30keine Information
Feierabend-LandgangApril bis Oktober donnerstags, 18 UhrHafenCity Infocenter Kesselhaus, Am Sandtorkai 30per E-Mail
RadtourApril bis Oktober jeden 1. und 3. Sonntag, 11 UhrHafenCity Infocenter Kesselhaus, Am Sandtorkai 30per E-Mail
Gruppenführungen ab 10 Personennach Absprachenach AbspracheAnmeldung

Anreise

  • Auto: Es gibt leider keinen hauseigenen Parkplatz, weswegen du unter anderem auf die (kostenpflichtige) CONTIPARK Tiefgarage „Am Sandtorkai“ ausweichen musst. Kostenfreie Parkplätze sind rar!
  • Öffis: Du hast die Wahl zwischen der U3 bis „Baumwall“, der U4 bis „Überseequartier“, dem 6er Bus bis „Auf dem Sande“ oder dem 111er Bus bis „Am Sandtorkai“. Von allen Haltestellen sind es nur wenige Gehminuten bis zum Showroom. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Bitte beachte

Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben ohne Gewähr sind. Aufgrund besonderer Umstände kann es zu Änderungen oder Umstrukturierungen kommen. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, vor einem Besuch auf der Webseite vorbeizuschauen.

Herausgeber Andreas Kirchner

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelParken in der Hamburger Innenstadt
Nächster ArtikelDie besten 5 Clubs zum Abfeiern auf St. Pauli
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“