TEILEN

Hamburgs großes Jazz-Event inmitten der Pötte

Du liebst Hamburg, Jazz und Festivalstimmung? Dann musst du unbedingt das ELBJAZZ-Festival besuchen, denn dieses Event gehört zu den populärsten seiner Art – und das in ganz Europa! Was dich erwartet, erfährst du bei uns.

Wo Newcomer und Stars sich eine Bühne teilen

Stell dir vor: Du sitzt am Hafen, ein richtig guter Song jazzt in deine Ohren, dir weht ein laues Sommerlüftchen um und Seeduft in die Nase. Du öffnest deine Augen und blickst auf die Elbphilharmonie, die Container und Kräne und weißt: Hier bist du richtig. Dieses Feeling erwartet dich.

Die einen entdecken mit Vorliebe neue Künstler, die anderen lauschen lieber den „alten Hasen“ und wieder andere freuen sich aufs Knüpfen neuer Kontakte unter Gleichgesinnten – ganz gleich, was Du an Festivals liebst, das ELBJAZZ bietet dir die Möglichkeit dazu. Das Event findet im Hamburger Hafen statt und könnte kaum eine bessere Atmosphäre für sanfte Jazzklänge als dort schaffen. Doch nicht nur für Jazzfans ist das Festival einen Besuch wert, denn ebenso sind Pop, Hip Hop, Soul, Indie, Funk vertreten.

Das zweitägige Musikfestival findet seit 2010 jährlich in der Hamburger HafenCity statt und wächst von Jahr zu Jahr. Sei euch du ein Teil davon!

HfMT Young Talents: Lerne neue Talente kennen

Ein besonderes Highlight ist die Open-Air-Bühne vor der Elphi, auf der die Studierenden der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) auftreten und ihr Können unter Beweis stellen.

ELBJAZZ Aftershow Party

Wenn gegen Mitternacht die letzten Töne der Konzerte spielen, heißt das noch nicht, dass du nach Hause gehen musst. Nur einen Katzensprung vom Hafen entfernt, wird der Hamburger Kiez wach. Der MOJO Club ist eine der Adressen für Jazzjünger und öffnet seine Pforten für eine gelungene ELBJAZZ Aftershow Party, Im ersten Stock kannst du dich im Jazz Café niederlassen oder einen tiefer bis zum Morgengrauen tanzen.

Eindrücke vom ELBJAZZ

9 Bühnen erwarten dich

Wähle zwischen rund 50 Konzerten von Newcomern und Stars, welche entweder auf dem Werftgelände von Blohm + Voss oder in der Elbphilharmonie auf mehreren Bühnen spielen.

Bühnen im Hafen:

Bühnen in der Elbphilharmonie:

  • Großer Saal
  • Kleiner Saal
  • Kaistudios

Außerdem ist auch auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie ordentlich etwas los sowie du unbedingt einen Blick auf die MS Stubnitz an der Überseebrücke oder den Mojo Club werfen solltest, denn dort findet in der Regel auch das eine oder andere Konzert statt.

ELBJAZZ-Festival: Freue dich auf …

  • Musik: Jazz aus aller Welt sowie Pop, Hip Hop, Soul, Indie, Funk
  • 8 Bühnen auf zwei Festivalzentren
  • Konzerte außerdem zum Beispiel auf der MS Stubnitz, Mojo Club und in der Seefahrerkirche St. Katharinen (kann jährlich wechseln)
  • HfMT Young Talents vor der Elphi
  • ELBJAZZ Aftershow Party im MOJO Blub

ELBJAZZ-Festival: alle Informationen im Überblick

Adressen der Locations

  • Hauptbühne, Am Helgen und Schiffbauhalle: Blohm+Voss, Hermann-Blohm-Str. 3
  • Hauptkirche St. Katharinen: Katharinenkirchhof 1, Hamburg
  • Elbphilharmonie (Großer Saal, kleiner Saal und Kaistudios): Platz der Deutschen Einheit 1 (HafenCity), Hamburg#
  • Vorplatz der Elbphilharmonie (HfMT Young Talents): Platz der Deutschen Einheit (HafenCity), Hamburg
  • Mojo Club: Reeperbahn 1, Hamburg

Webseite ELBJAZZ-Festival

Festivalzeiten

  • jährlich, im Juni, 12 bis 6 Uhr (abhängig vom Konzert)

Tickets

Tipp: Early Bird Tickets sind begrenzt, kosten allerdings um einiges weniger.

Anreise zum ELBJAZZ-Festival

  • Auto: Es gibt keine eigenen Parkplätze – und diese sind rundherum um den Kiez und Hafen spärlich und meistens kostenpflichtig. Nutze am besten eins der umliegenden Parkhäuser oder plane etwas Fußweg ein, um einen guten Parkplatz nahe deiner Location zu finden.
  • Öffis: Das Festivalticket ist gleichzeitig eine Fahrkarte für den HVV-Gesamtbereich, inkl. Schnellbus, gültig bis 6.00 Uhr des Folgetages). Mögliche Haltestellen (abhängig von der Location) sind: U3 St. Pauli, U3 Landungsbrücken, U3 Baumwall, U1 Meßberg sowie U4 Überseequartier. Außerdem gibt es einen Shuttle-Service zwischen dem Werftgelände von Blohm+Voss und der Elbphilharmonie per Bus oder Barkasse zwischen den Anlegern Sandtorhöft und Steinwerder (Fähre).

Bitte beachte

Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben ohne Gewähr sind. Aufgrund besonderer Umstände kann es zu Änderungen der Öffnungszeiten, Location, Eintrittspreise oder anderen Umstrukturierungen kommen. Aus diesem Grund empfehlen wir, vor einem Besuch auf der Webseite vorbeizuschauen.