Das etwas andere Museum
Das Museum für Schifffans
Tipp: Die einzige Ausnahme bildet das Feuerschiff „Elbe 3“. Es bietet dir die Möglichkeit, es zu besichtigen, weswegen wir dir empfehlen, die Zeiten für deinen Bummel einzuplanen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, das eine oder andere Schiff für private Ausfahrten oder das historische Wartehäuschen „Döns“ zu mieten.
Das Besondere am Museumshafen Oevelgönne
Nicht nur die Art des Museums ist besonders, sondern auch, was du siehst. Zwar können die Schiffe noch zur See fahren, dennoch werden sie auf diese Weise nicht mehr gebaut. Den modernen Anforderungen der Schifffahrt können sie nicht mehr standhalten, weswegen ein Besuch im Museumshafen Oevelgönnezu einer nostalgischen Reise einlädt. Ganz gleich, wann du dich aufmachst, die alten Pötte anzusehen, die Stimmung dort ist einfach einmalig.
Eindrücke aus dem Museumshafen Oevelgönne
Übersicht: Das bietet der Museumshafen Oevelgönne
- Segelschiffe, Dampfschiffe, Motorschiffe: Ausstellung von kleinen Barkassen über Einsatzfahrzeuge des Zolls und der Polizei bis hin zu einem Eisbrecher
- Plausch mit den Crewmitgliedern
- historische Wartehäuschen „Döns“
- Ausfahrt-Mietung diverser Schiffe für Ausflüge mit bis zu 80 Personen
- Besichtigung des Feuerschiffs „Elbe 3“
- ausführliche Gruppenführung ab 10 Personen
- direkte Nähe zum Elbstrand und zu dem Findling „Alter Schwede“
Infrastruktur im Hafen
Neben den Pötten kannst du auch die typische Infratrusktur des Hafens kennenlernen.
Der Museumshafen Oevelgönne beherbergt das Wartehäuschen „Döns„, mit 40 Sitz- bzw. 50 Stehplätzen. Das Häuschen kannst du für deine privaten Feiern mieten und in einer unglaublich maritimen und privaten Atmosphäre die Seele mit deinen Liebsten baumeln lassen.
Ein Elektrokran aus dem Hause Kampnagel dient seit über 30 Jahren treu und bewegt mit seinen 35 PS auch heute noch locker 2,5 Tonnen von A nach B. Er ist einer der ältesten Hafenkräne der Stadt und wurde von der Hamburgischen Electricitäts-Werke AG (HEW) gespendet.
Stolz ist der MHOe außerdem auf sein Leitfeuer Pagensand Sued, welches die Schiffe ab 1934 ganze 80 Jahre leitete. Seit 2015 steht er imposant 12 Meter über dem Erdboden im Museumshafen.
Ist der Museumshafen Oevelgönne barrierefrei?
Weiteres Wissenswertes über den Museumshafen Oevelgönne
Öffnungszeiten Museum
- 365/7/24
Führungen und Besichtigungen
- Besichtigungen Feuerschiff „Elbe 3“: Mittwochs ab 10 Uhr
- Führungen durch den Museumshafen für Gruppen ab 10 Personen
Eintrittspreise
- frei
Anreise zum Museumshafen Oevelgönne
- Auto: In direkter Nähe gibt es einen öffentlichen Parkplatz, allerdings sind die rar. Stelle dich auf die Nutzung eines kostenpflichtigen Stellplatzes ein.
- Öffis: Wir empfehlen, ab „Landungsbrücken“ die HADAG Fähre 62 zu nehmen und „Neumühlen“ auszusteigen. Alternativ kannst du vom Hbf den 112er-Bus nehmen.