Groß Borstel
20.01.2025 - Groß Borstel ist einer der Stadtteile Hamburgs, der zum Bezirk Hamburg-Nord gehört. Von hier aus ... weiter
Der Stadtteil Neustadt liegt im Bezirk Hamburg-Mitte. Er grenzt an die Stadtteile Hamburg-Altstadt, Steinwerder, Rotherbaum und St. Pauli. Ebenfalls angrenzend sind die Elbe und die Alster, die den Charme der Neustadt maßgeblich beeinflussen.
Der Stadtteil Neustadt gehört zu den eher kleineren Stadtteilen der Hansestadt.
In den Jahren 1615 bis 1626 nahm die Besiedlung des Stadtteils Neustadt deutlich zu. Die Bürger, die in der Neustadt lebten, hatten jedoch lange nicht dieselben Rechte wie die Bewohner der Altstadt. Dies änderte sich erst im Jahr 1685, denn da wurde die Pfarrkirche St. Michaelis zur Hauptkirche im Stadtteil Neustadt ernannt.
Im Stadtteil Neustadt lebten jedoch lange Zeit vor allem die armen Menschen. Auch Juden gab es hier viele, sodass im Jahr 1844 der erste jüdisch-liberale Tempel eröffnet wurde. Weitere Einrichtungen der jüdischen Religionen eröffneten in Hamburg-Neustadt ebenfalls.
Die Bevölkerung sank im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ab. Während im Jahr 895 rund 89.000 Menschen in Neustadt lebten, waren es im Jahr 2006 nur noch ca. 11.544 Menschen.
Die Hamburger Staatsoper wurde bereits im Jahr 1826 erbaut, und zwar anhand der Entwürfe von Carl Ludwig Wimmel. Inzwischen wurde sie jedoch mehrfach umgebaut. Allerdings brannte sie im Zweiten Weltkrieg komplett ab. In den Jahren 1953 bis 1955 wurde die Hamburger Staatsoper wieder aufgebaut, und zwar unter der Leitung von Gerhard Weber.
Ein weiteres Musikhaus ist die Laeiszhalle.
Der sogenannte Michel ist eines der Wahrzeichen der Stadt Hamburg. Es handelt sich dabei um die Sankt-Michaelis-Kirche. Der Michel, so wie er heute zu finden ist, ist bereits der dritte Kirchenbau an dieser Stelle.
Das Emporio-Hochhaus wurde im Jahr 1964 gebaut. Verschiedene Architekten waren an der Planung beteiligt, und zwar Robert Walter, Helmut Hentrich, Erich Moser, Hubert Oetschnigg und Fritz Eller. Ursprünglich residierte hier die Firmenzentrale des Unileverkonzerns. Inzwischen ist das Haus, welches unter Denkmalschutz steht, umgebaut worden. Die Büroräume werden vermietet.
Ebenfalls sehenswert ist das Görtz-Palais, welches im barocken Stil errichtet wurde. Der erste Bau wurde jedoch im Krieg zerstört. Dank des Architekten Carl-Friedrich Fischer wurde es ab dem Jahr 1953 wieder aufgebaut.
Das Museum für Hamburgische Geschichte wurde bereits im Jahr 1908 gegründet. Erbaut wurde es dann in den Jahren 1914 bis 1918. In diesem Museum dreht sich alles um die Geschichte Hamburgs.
Wer sich nach einem stressigen Alltag im Job ausruhen möchte, kann einen der Parks in der Neustadt aufsuchen. Ein Park ist Planten und Blomen. Und auch der Gustav-Mahler-Park am Dammtor ist beliebt bei den Neustädtern.
Quelle: Wikipedia
20.01.2025 - Groß Borstel ist einer der Stadtteile Hamburgs, der zum Bezirk Hamburg-Nord gehört. Von hier aus ... weiter
20.01.2025 - Von dem Hamburger Stadtteil Waltershof haben schon viele Menschen gehört. Dieser gehört wie auc... weiter
20.01.2025 - Veddel ist ein Stadtteil der zum Bezirk Hamburg-Mitte und somit seit dem Jahre 1768 schon zur Hanse... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.