> Hamburgische Weihnachtsstimmung erleben <
Selbstverständlich kannst du deine Weihnachtseinkäufe ganz bequem online erledigen, aber kommst du dabei so richtig in Weihnachtsstimmung? Für viele Menschen ist der Offline-Einkauf immer noch das einzig wahre. Die schönsten Orte für Weihnachtsstimmung beim Einkaufen, haben wir für dich gesucht und gefunden.
Weihnachtliches Bummeln leicht gemacht
Hamburg kann noch viel mehr weihnachtliche Stimmung verbreiten, als du sie auf den Weihnachtsmärkten erlebst. Solltest du dich beispielsweise in der Vorweihnachtszeit auf Rabattjagd während des Black Fridays machen, können wir dir einige sehr schöne Orte empfehlen, an denen besonders viel Weihnachtsstimmung aufkommt.
Inhalt
So macht das Shopping gleich noch viel mehr Spaß, wenn mit den festlichsten Weihnachtsliedern durch verträumt geschmückten Galarien schlenderst.
#1 Das Levantehaus
Neben richtig schönen Weihnachtsmärkten in der Hamburger Innenstadt (z. B. der Weihnachtsmarkt am Rathaus) empfehlen wir, einmal im Levantehaus vorbeizuschauen. Das ist ohnehin immer einen Besuch wert, doch zu Weihnachten putzt es sich besonders heraus. Dort kannst du dich bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen aufwärmen, bevor es in die nächste Runde Weihnachtsshopping aufgeht.
Öffnungszeiten | Mo. bis Sa. : 10-19 Uhr So.: geschlossen Spazierengehen kannst du dort allerdings auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten. |
Wo? | Levante Haus Hamburg Mönckebergstraße 7 20095 Hamburg |
#2 DAS Fenster in der Großen Elbstraße
Es ist einer der wohl beliebtesten Foto-Spots der Stadt, DAS Fenster im Foyer des Bürokontorhauses Holzhafen Ost. Rund um Weihnachten hast du von dort aus einen richtig tollen Blick auf den Hamburger Hafen, doch zu Weihnachten verwandelt es sich in eine Art „Winterwald“. Geschmückt mit zahlreichen Tannenbäumen, die sowohl auf dem Boden stehen als auch von der Decke hängen, macht sich richtig maritimes Weihnachtsfeeling breit.
Wo? | Foyer im Bürokontorhaus Holzhafen Ost Große Elbstraße 43 – 49 22767 Hamburg |
#3 Bummel durch die Deichstraße
Hamburgischen Charme findest du in der Deichstraße, die sich in der Hamburger Innenstadt befindet. Dort findest du die letzten zusammengehörigen Althamburger Bürgerhäuser, gepaart mit dem typischen Kopfsteinpflaster. Außerdem gibt es dort eine Schlemmermeile zu entdecken, auf der die typischen Hamburger Gerichte genießen kannst – danach lohnt sich ein Abstecher in die historische Speicherstadt.
Wo? | Deichstraße 20459 Hamburg |
#4 Kapitänshäuser am Elbstrand
Kaltes Wetter kann echte Hamburgerinnen nicht abhalten, eine Runde am Elbstrand spazieren zu gehen, immerhin gibt es nur schlechte Kleidung und kein schlechtes Wetter. 😉
Ein besonderer Abstecher lohnt sich zu den Kapitänshäusern, die sich zu Weihnachten von ihrer geschmückten Seite zeigen. Du kannst natürlich nicht hinein, aber entlang der Butzenfenster zu flanieren ist wirklich ein tolles Erlebnis.
Wo? | Fähranleger Neumühlen |
#5 Hauptbahnhof Wandelhalle
Zugegeben, ein ruhiger Spot ist die Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs nicht, aber dafür ist er er in der Weihnachtszeit pompös geschmückt. Ideal also, um sich auf das Weihnachtsshopping oder einen Bummel über den Weihnachtsmarkt einzustimmen.
Wo? | Hauptbahnhof Hachmannplatz 16 20099 Hamburg |
#6 Blick aufs weihnachtliche Hamburg
Wenn sich die Innenstadt dem Glanze der Weihnachtsmärkte ergibt, lohnt sich ein Aufstieg auf den Turm der St. Petrikirche. Von 123 Metern hast du besonders am Abend einen wunderschönen Blick auf die leuchtenden Straßen.
Höhe der Aussichtsplattform | 123 Meter |
Eintritt | ● Erwachsene: 4 € ● Kinder: 2 € ● Familien: 10 € |
Öffnungszeiten | ● Mo. bis Sa.: 10 bis 16:30 Uhr ● So.: 11:30 bis 16:30 Uhr |
Adresse | Bei der Petrikirche 2 20095 Hamburg |
Anfahrt | ● Auto: Parkplätze findest du in der Innenstadt. ● U2 bis „Jungfernstieg“, U3 bis „Mönckebergstraße“ oder diverse Busse (z. B. X35 oder 16er) bis „Speersort (Mö)“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft. |
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.