TEILEN

> Hamburg aus einer anderen Perspektive <

Jede Stadt hat sie: berühmte Aussichtsplätze, über die du in luftiger Höhe einen Blick auf die Umgebung werfen kannst. Diese und die echten Geheimtipps findest du in dieser großen Übersicht der besten Aussichtsplätze in Hamburg.

Die schönsten Plätze, um sich Hamburg anzukiecken

Der Hamburger Hafen, die Speicherstadt und die Stadt als großes Ganzes – in vielen Metern Höhe hast du die Möglichkeit, Hamburg aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen und zu sehen. Sie sind nicht nur ein echter Besuchendenmagnet, sondern gehören auch zu den besten Fotospots in Hamburg – nicht nur bei Touristen.

Aussichtsplätze von Kirchen

Turm der St. Nikolai

Eine dritte Kirchen-Aussichtsplattform wartet in der St. Nikolai auf dich. Sie ist nicht nur der fünfthöchste Kirchturm der Welt (147,30 Meter), sondern gewährt die den Zugang über einen gläsernen Fahrstuhl. Auf 76 Metern kannst du dann auf Hamburg blicken.

Moin Hamburg!
Höhe der Aussichtsplattform76 Meter
Eintritt● Erwachsene: 6 €, ermäßigt 5 €
● Kinder: 4 €
Öffnungszeiten● Mi. bis Mo.: 10 bis 18 Uhr
AdresseWilly-Brandt-Straße 60
20457 Hamburg
Anfahrt● Auto: Parken in der Innenstadt.
● Öffis: U2 bis Rathaus« / »Rödingsmarkt«, S1/S3 bis »Jungfernstieg«. Busse 3 bzw. 17 bis »Rathausmarkt« oder »Großer Burstah«. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Der Michel

Der Klassiker unter der Aussichtsplätze in Hamburg ist die St. Michaelis Kirche in der Innenstadt. Nach 452 Stufen bist du auf auf der Aussichtsplattform in 106 Metern angekommen (geht auch mit dem Fahrstuhl ;-)) und kannst den 360 Grad Ausblick genießen.

Besonders toll ist, dass du dich nicht auf den Tag beschränken musst, denn der Michel öffnet auch zum beliebten „Nachtmichel“.

kMegamovies
Höhe der Aussichtsplattform82 Meter
Eintritt● Erwachsene: 8 €, ermäßigt 6 €
● Kinder (6-15 J.): 5 €, ermäßigt 4 €
ÖffnungszeitenMichel am Tag:

November bis März:
● täglich: 10 bis 18Uhr

April & Oktober:
● täglich: 9 bis 19.00 Uhr

Mai bis September:
● täglich: 9 bis 20.00 Uhr

Nachtmichel:

November & Dezember
● Fr. & Sa (und vor Feiertagen): 17:30 bis 22:30 Uhr
● Freitage während des Doms: bis 23 Uhr
● So. bis Do: 17:30 bis 21:30 Uhr

Januar & Februar
● Fr & Sa (und vor Feiertagen): 17:30 bis 22:30 Uhr

Geschlossen: 24./25./.26./31. & 01.01
AdresseEnglische Planke 1
20459 Hamburg
Anfahrt● Auto: Parkplätze gibt es in der Michel-Garage und auf dem Zeughausmarkt (für zwei Stunden).
Öffis: U3 bis Rödingsmarkt / Baumwall oder mit S1/S3 bis „Stadthausbrücke“. Buslinien 17 und 37 bis „Michaeliskirche“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Turm der St. Petri Kirche

Auch die älteste Pfarrkirche der Stadt bietet einen tollen Ausblick auf Hamburg bzw. die Innenstadt. Die Panoramaplattform befindet sich in luftigen 123 Metern, die du über 544 Stufen erreichst – allerdings ohne Fahrstuhl.

Kathi Joneit
Höhe der Aussichtsplattform123 Meter
Eintritt● Erwachsene: 4 €
● Kinder: 2 €
● Familien: 10 €
Öffnungszeiten● Mo. bis Sa.: 10 bis 16:30 Uhr
● So.: 11:30 bis 16:30 Uhr
AdresseBei der Petrikirche 2
20095 Hamburg
Anfahrt● Auto: Parkplätze findest du in der Innenstadt.
U2 bis „Jungfernstieg“, U3 bis „Mönckebergstraße“ oder diverse Busse (z. B. X35 oder 16er) bis „Speersort (Mö)“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Aussichtsplätze im Hafen

S- und U-Bahnstation Elbbrücken

Wenn du ohnehin durch die Bahnstation Elbbrücken düst, plane doch einen Moment mehr Zeit ein und verweile kurz unter dem Glasfach. Von dort kannst du auf die Elbbrücken, die Elbe und die HafenCity ansehen.

Hamburgausflug
Höhe der Aussichtsplattform9 Meter
Eintrittgratis
Öffnungszeiten24/7
AdresseElbbrücken
20457 Hamburg
Anfahrt● Auto: Parken kannst du (kostenpflichtig) in den umliegenden Straßen.
● Öffis: S31 oder S3 bis „Elbbrücken“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Kreuzfahrtterminal Altona

Verträgst du es nicht so hoch, empfehle ich dir das Kreuzfahrtterminal Altona. Von dort kannst du wunderbar die Pötte und Möwen beoachten, die durch den Hafen tuckern.

Very unOfficial Travel Guides
Höhe der Aussichtsplattform15 Meter
Eintrittgratis
Öffnungszeiten24/7
AdresseVan-der-Smissen-Straße 52
2767 Hamburg
Anfahrt● Auto: Kostenpflichtige Parkplätze (bis 10 Minuten gratis).
● Öffis: S3 bis »Reeperbahn« und steig dort in den 111er-Bus bis »Kreuzfahrtterminal Altona«. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Dockland

Das moderne Bürogebäude ist nicht nur ein Platz zum Arbeiten, sondern auch um sich einen unglaublichen Blick über den Hafen zu verschaffen. Erklimmst du die xx Stufen bis auf die Dachterrasse bzw. Aussichtsplattform, kannst du die Hafenanlagen erblicken und einen weiten Blick auf die Elbe werfen.

Mellifoto
Höhe der Aussichtsplattform25 Meter
Eintrittgratis
Öffnungszeitenquasi 24/7, so lange die Fähre fährt
AdresseVan-der-Smissen-Straße 9
22767 Hamburg
Anfahrt● Auto: Du kannst beim „Hamburg Cruise Center Altona“ parken – allerdings nur,
wenn keine Kreuzfahrtschiffe anlegen.
● Öffis: U3, S1 oder S3 bis „Landungsbrücken“. Von dort aus ab der Brücke 3 mit der Fähre 62 bis „Fischereihafen/Dockland“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Stintfang

Nicht ganz so hoch hinaus, aber immer noch hoch genug, um einen tollen Ausblick auf den Hamburger Hafen zu haben, ist der 26 Meter hohe Stintfang. Dieser Hügel befindet sich direkt gegenüber der Landungsbrücken und ist ein beliebter Platz, um ein paar tolle Hamburg-Fotos zu machen.

VideobildFilm HD
Höhe der Aussichtsplattform26 Meter
Eintrittgratis
Öffnungszeiten24/7
AdresseAlfred-Wegener-Weg 5 
Anfahrt● Auto: In der Nähe gibt es (kostenpflichtige) Parkplätze.
● Öffis: U3 bis „Landungsbrücken“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Steinweder

Hamburg einmal „von der anderen Seite“ sehen kannst du, wenn du den Alten Elbtunnel passierst (sieht auch schön aus!) und dich am anderen Ende auf die Aussichtsplattform Steinwerder begibst. Dort bekommst du zur Belohnung ein wunderschönes Hamburg-Panorama, welches sich aus den Landungsbrücken, dem Hafen und dem Michel zusammensetzt.

abimkok
Höhe der Aussichtsplattform30 Meter
Eintrittgratis
Öffnungszeiten24/7
AdresseBuchheisterstraße 16
20457 Hamburg
Anfahrt● Auto: Vor Ort gibt es kostenpflichtige Parkplätze (bis 10 Minuten gratis).
● Öffis: S3/S31 bis „Veddel“ und steig dort in den 256er-Bus bis „Argentinienbrücke /Fähre)“«“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie-Plaza hat sich sehr schnell zum absoluten Touristenmagneten entwickelt. Kein Wunder, denn nicht nur der 360-Grad-Ausblick aus 37 Metern ist atemberaubend, auch der Aufstieg durch die Elbphi – wahlweise über Rolltreppen oder Treppen – ist ein echter Augenschmaus.

Freizeitforscher Nils
Höhe der Aussichtsplattform37 Meter
Eintrittgratis
Öffnungszeiten● täglich: 10 bis 23:30 Uhr
AdressePlatz der Deutschen Einheit 4
20457 Hamburg
Anfahrt● Auto: APCOA Parkhaus in der Elbphilharmonie
● Öffis: u. a. U3 bis »Baumwall«, U4 bis »Überseequartier«, Bus 111 bis »Am Kaiserkai« oder Fähre 72 bis »An der Elbphilharmonie«. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

View Point

Eine kleine, aber feine Aussichtsplattform in der Hamburger HafenCity bietet der View Point. Der knallorange Aussichtssturm ist ideal, um sich einen guten Überblick über den aktuell neuesten Stadtteil Hamburgs zu machen.

Hamburgausflug
Höhe der Aussichtsplattform46 Meter
Eintrittgratis
Öffnungszeiten24/7
AdresseBaakenhafenbrücke (Baakenallee)
20457 Hamburg
Anfahrt● Auto: Parken geht wunderbar im CONTIPARK Tiefgarage Elbarkaden (Hongkongstraße 6A).
● Öffis: U4 oder 111er-Bus bis „Baakenhöft“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Tower Bar im Hotel Hafen Hamburg

Die Tower Bar lockt auf ihren 62 Metern Höhe mit einem 360°-Panoramablick spricht für sich. An kaum einem anderen Platz kannst du Hamburg in seinem vollen Lichterglanz erblicken, währed du einen richtig guten (alkoholhaltigen oder alkoholfreien) Cocktail schlürfst.

Hubert Fella
Höhe der Aussichtsplattform62 Meter
EintrittDie Tower Bar kostet an sich keinen Eintritt, aber natürlich musst du etwas bestellen 😉 Die Karte erwartet dich mit über 70 Cocktails.
Öffnungszeiten● So. bis Do.: 18 bis 1 Uhr
● Fr. bis Sa.: 18 bis 2 Uhr
● 25. & 26.12.: 18 bis 1 Uhr
● 31.12.: 22 bis 3 Uhr
AdresseSeewartenstraße 9
20459 Hamburg
Anfahrt● Auto: Parken in der Tiefgarage Spielbudenplatz.
● Öffis: S-Bahn mit „Reeperbahn“ oder die U-Bahn bis „St. Pauli“. Bus bis „Bernhard-Nocht-Straße“ oder „Davidstraße“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Geheimtipps

Energiebunker in Wilhelmsburg

Seit März 2013 verfügt der Energiebunker über eine Aussichtsplattform auf ca. 30 Metern Höhe, auf der es ein Café gibt. Zu gucken gibt es Wilhelmsburg bis hin zum Hamburger Hafen, wenn das Wetter es zulässt.

H.K. Musik am Keyboard & MEER
Höhe der Aussichtsplattform30 Meter
Eintrittfür Führungen:
● Erwachsene: 3 €
● Kinder (u18 J.): 0 €
Öffnungszeiten● Sa. bis So.: 10 bis 18 Uhr
AdresseNeuhöfer Str. 7
21107 Hamburg 
Anfahrt● Auto: Rund um den Energiebunker gibt es kostenpflichtige Parkplätze.
● Öffis: S31 oder S3 bis „Wilhelmsburg“ und dann in den 13er-Bus bis „Neuhöfer Str. Ost“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Altonaer Balkon

Möchtest du dir ganz in Ruhe eins der Wahrzeichen Hamburgs ansehen? Dann begib dich zum Altonaer Balkon, von dem du die Kühlbrandbrücke in all ihrer Schönheit siehst.

Höhe der Aussichtsplattform30 Meter
Eintrittgratis
Öffnungszeiten24/7
AdressePalmaille
22767 Hamburg
Anfahrt● Auto: Vor Ort gibt es einen öffentlichen Parkplatz.
● Öffis: S1 / S3 bis „Königstraße“, Bus 112 bis „Elbberg“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Riesenrad auf dem DOM

Tipp: Besonders am Freitagabend lohnt sich eine Fahrt im Riesenrad, denn gegen 22:30 findet das beliebte und traditionelle Feuerwerk statt. Doch auch zu allen Tagen und Zeiten kannst du einen unglaublichen Blick über Hamburg werfen. Der Eintritt zum DOM kostet nichts, aber wenn du den Ausblick vom Riesenrad genießen möchtest, musst du ein paar Euro zahlen.

Höhe der Aussichtsplattform60 Meter
Eintritt● 5 €
ÖffnungszeitenEnde März bis Ende April & Ende Juli bis Ende August

● Mo. bis Do.: 15 bis 23 Uhr
● Fr. & Sa.: 15 bis 00:30 Uhr
● So.: 14 bis 23 Uhr

Anfang November bis Anfang Dezember

● Mo. bis Do.: 15 bis 23 Uhr
● Fr. & Sa.: 15 bis 0 Uhr
● So.: 14 bis 23 Uhr
AdresseHeiligengeistfeld
20359 Hamburg
Anfahrt● Auto: Vor Ort gibt es einen eingerichteten (aber kostenpflichtigen) Parkplatz.
● Öffis: U2 bis »Messehallen«, U3 bis »St. Pauli« bzw. »Feldstraße« fahren. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Skyline Bar 20up

Nicht nur in der Tower Bar kannst du gute Drinks und eine unglaubliche Aussicht genießen, sondern ebenso in der Skyline Bar 20up im Empire Riverside Hotel auf dem Kiez. Freue dich auf geniale Kreationen wie „Boozinga“, „Dancing Chilli“ oder „Wolke7“.

WingsView
Höhe der Aussichtsplattform90 Meter
EintrittDie Skyline Bar 20up an sich keinen Eintritt, aber natürlich musst du etwas bestellen 😉
Öffnungszeiten● täglich: 18 bis 1 Uhr
● 31.12.: 22 bis 4:30 Uhr
Adresseim Empire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg
Anfahrt● Auto: Parken kannst du in der öffentlichen Tiefgarage unter dem Hotel.
● Öffis: 2er-Bus bis „St. Pauli Hafenstraße“ oder 111er bis „Bernhard-Nocht-Straße“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Fernsehturm

Noch ist es Zukunftsmusik, doch die wird immer lauter. Erst sollte der Hamburger Fernsehturm 2023 wiedereröffnet werden, doch daraus wurde nichts. Nach aktuellen Plänen wird er nicht vor 2026 wiedereröffnet. Wenn er aber wieder zugänglich ist, ist unsere Hansestadt um eine weitere Aussichtsplattform reicher.

Höhe der Aussichtsplattform130 Meter
Eintrittnoch nicht bekannt
Öffnungszeitennicht nur 2026
AdresseLagerstraße 2
20357 Hamburg
Anfahrt● Auto: Ich empfehle das Parkhaus Messe, ansonsten kann es etwas dauern, eine Parklücke zu finden.
● Öffis: U2 bis „Sternenschanze“, Bus X35 bis „Hamburg Messe“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Le Canard Nouveau

Ein kleiner Geheimtipp ist der Standort des ehemaligen Restaurants Le Canard Nouveau. Dort findest du einen kleinen Ausguck, über den du einen wundervollen Blick über den Hafen werfen kannst.

Höhe der Aussichtsplattformk. A.
Eintrittgratis
Öffnungszeiten24/7