TEILEN

Otter-Zentrum Hankensbüttel: Ein Park für Otterfans

Ihr liebt Otter und wollt mehr über diese niedlichen Tierchen erfahren? Dann empfehlen wir euch einen Besuch im Otter-Zentrum Hankensbüttel in der südlichen Lüneburger Heide. Dieses Naturerlebniszentrum liegt in Niedersachsen, genauer im Gifhorner Landkreis, und ist vom Hamburger Zentrum aus mit dem Auto knapp 2 Stunden entfernt. Auf den ersten Blick klingt das lang, doch der Weg lohnt sich. Versprochen! Denn hier könnt ihr die possierlichen Otter in artgerechter Umgebung hautnah erleben.

Damit ihr für euren kommenden Ausflug gut vorbereitet seid, findet ihr hier alle wichtigen Informationen.

Otter-Zentrum Hankensbüttel
Otter-Zentrum Hankensbüttel

Eindrücke aus dem Otter-Zentrum Hankensbüttel

Tierpark und Wildpark in einem

Zoos gibt es viele, doch keiner ist wie das Otter-Zentrum Hankensbüttel, in dem sich alles um diese bedrohte Marderunterart dreht. Die auch als Wassermarder bezeichneten Tierchen leben hier auf 6 Hektar in derzeit 10 Freigehegen.

Darüber hinaus könnt ihr noch eine Vielzahl weiterer artverwandter Tiere bestaunen und erleben. Freut euch ebenso auf Dachse, Baummarder, den europäischen Nerz und entdeckt die Schönheit ihrer Lebensräume. Sogar auf die vom Aussterben bedrohten Otterhunde könnt ihr einen Blick werfen.

Passt ihr einen günstigen Moment für euren Besuch ab, könnt ihr an einer der über 70 wechselnden Veranstaltungen teilnehmen. Dazu zählen zum Beispiel der Erntedank-Bauernmarkt, nächtliche Expeditionen, der Wintermarkt, Schulungen und viele weitere, die mit einem bunten Programm begeistern.

Übersicht: Das bietet das Otter-Zentrum Hankensbüttel

  • Tiere auf 6 Hektar Park
  • über 3 km langes Wegenetz
  • Barrierefreiheit
  • Schau-Fütterungen
  • spannende Experimente
  • interaktive Lernspiele
  • abwechslungsreiche Natur-Spielplätze
  • leckere Gerichte im Restaurant
  • Baummarder-Spielplatz
  • Wasserspielplatz
  • Seilgarten
  • Seilfähre
  • Klassenzimmer an der frischen Luft
  • Tierspurensuche

Diese Tiere warten auf euch:

  • Otter
  • Otterhund
  • Dachs
  • Hermelin
  • Steinmarder
  • Baummarder
  • Iltis
  • Europäischer Nerz
  • Amerikanischer Mink

Eine kleine Pause im Restaurant

Für den Besuch des Otterparks könnt ihr gut und gerne zwei bis drei Stunden Zeit einplanen. Möchtet ihr zwischendurch eine Pause machen, könnt ihr im hauseigenen Restaurant verweilen. Der als umweltorientiert eingestufter Gastronomiebetrieb bietet typisch regionale Gerichte wie Kräuterquark mit Pellkartoffeln oder Matjes in Sahnesoße mit Bratkartoffeln sowie (und mehr. Weiterhin könnt ihr) Salate und Desserts (schlemmen).

 Das Fleisch bezieht das Restraunt regional aus einem Betrieb, in dem die Schweine auf Stroh eine artgerechte Haltung erfahren. Darüber hinaus hält sich die Backstube an die Kunst des Selbstbackens.

Fütterungen live erleben

Ein besonderes Highlight sind die Schaufütterungen der Otter. Währenddessen könnt ihr eine Menge über ihr Verhalten erfahren und den Betreuern eure eigenen Fragen stellen.

In der Winterzeit finden die Fütterungen zwischen 9:30 Uhr und 17 Uhr statt, in der Sommerzeit bis 18 Uhr. Die Fütterungen finden im 15-minütigen Rhythmus an den unterschiedlichen Gehegen statt, sodass ihr nicht zu befürchten braucht, sie zu verpassen.

Spaß erleben und Lernen als Familie oder Lerngruppe

Möchtet ihr das Otter-Zentrum Hankensbüttel mit Kindern besuchen, gibt es für den Nachwuchs ein Spezialprogramm.

Neben mehreren Spielplätzen für Land- und Wasserratten gibt es interaktive Spielinstallationen und eine Tierspurensuche, um das Wissen zu vertiefen.

Für Kita- und Kindergruppen, Schulklassen und alle (anderen) weiteren Gruppen gibt es ebenfalls spezielle Angebote, um das Otter-Zentrum mit viel neuem Wissen und voller spannender Eindrücke wieder zu verlassen.

Alle Infos zum Otter-Zentrum Hankensbüttel

Adresse

OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
Sudendorfallee 1
29386 Hankensbüttel

Telefon: (05032) 98 08 0

Öffnungszeiten Otter-Zentrum

  • 1. Februar bis 28. März: 9:30 – max. 17 Uhr
  • 29. März bis 24. Oktober : 9:30 – 18 Uhr
  • 25. Oktober bis 30. November: 9:30 – max. 17 Uhr

Öffnungszeiten Restaurant

  • 1. Februar bis 28. März : 12 – max. 17 Uhr
  • 29. März bis 24. Oktober : 11 – 18 Uhr
  • 25. Oktober bis 30. November: 12 – max. 17 Uhr

Eintrittspreise

Die Eintrittspreise für das Otter-Zentrum Hankensbüttel gelten jeweils pro Person.

  • Mitglieder der Aktion Fischotterschutz (mit Ausweis): frei
  • Erwachsene: € 11
  • Kinder (4 – 17 Jahre): € 7
  • Ermäßigt (mit Ausweis): € 9,50

Gruppen (mind. 15 Personen) und Familien

  • Erwachsenen-Gruppen: € 10
  • Kinder-Gruppen * (4 – 17 Jahre): € 6
  • Familienkarte (2 Erw. + bis zu 3 Kinder): € 33

Gruppenangebote

Erwachsene

  • Eintritt: € 10
  • Einführung, rund 20 min.: € 2
  • Erlebnis-Tour, rund 60 min.: € 3
  • Begleiteter Rundgang, rund 120 min.: € 4

Kinder

  • Eintritt: € 6
  • Kinder-Naturerlebnis-Programme rund 120 min.: € 3,50
  • Begleiteter Rundgang, rund 120 min.: € 4

Weiteres Wissenswertes

  • Anerkennung als Regionales Umwelt­bil­dungs­zentrum (RUZ)
    Bescheinigung als außerschulischer Lernstandort im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Bitte bringt keine Hunde oder andere Haustiere mit
  • Verzichtet aufs Füttern, denn darum kümmern sich ausschließlich die Betreuer
  • Mit der Eintrittskarte für das Otter-Zentrum erhaltet ihr ermäßigten Eintritt im Jagdmuseum Wulff in Oerrel, Wildpark Müden und Mueumsdorf Hösseringen
Herausgeber Andreas Kirchner

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelTolk-Schau
Nächster ArtikelHans-Albers-Platz
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.