Finkenwerder ein Stadtteil in Hamburg
11.01.2025 - Der Stadtteil Finkenwerder, der ursprünglich eine Elbinsel war, gehört heute zum Bezirk Hamburg-M... weiter
Der Stadtteil Bahrenfeld, der zum Hamburger Bezirk Altona gehört, liegt ganz im Westen der Hansestadt. Derzeit leben auf einer Fläche von ca. 10,5 Quadratkilometern rund 26.000 Einwohner in allen Altersklassen.
Angrenzende Stadtteile sind Osdorf, Groß Flottbek, Othmarschen, Ottensen, Altona-Nord, Stellingen, Eidelstedt und Lurup.
Das zunächst kleine Bauerndorf Bahrenfeld ist bereits sehr alt. Es ist belegt, dass es im Jahr 1256 zum ersten Mal offiziell erwähnt wurde. Heute ist aus dem einst kleinen Dorf ein großer Stadtteil Hamburgs erwachsen.
Eingemeindet nach Altona – einem heutigen Bezirk in Hamburg – wurde Bahrenfeld bereits im Jahr 1890. Das bedeutet, dass das einstige Dorf seit dem Jahr 1938 wiederum zu Hamburg gehört.
Bahrenfeld ist noch heute für seine Zigarettenfabriken bekannt. Als erstes produzierte das Unternehmen Reemtsma in Bahrenfeld seine Zigaretten. Das war bereits ab dem Jahr 1923 der Fall. Später dann, im Jahr 1930, kam auch noch British American Tobacco hinzu. Heute finden sich an dem ursprünglichen Produktionsort für Zigaretten Wohnungen, in denen viele tausend Menschen ihr Zuhause gefunden haben.
Ein eigenes Stadtzentrum hat Bahrenfeld derzeit nicht, denn dieses wurde durch die später gebaute Autobahn A 7 zerstört. Es ist jedoch in Planung, in den kommenden Jahren ein neues, kleines Zentrum zu errichten.
Bahrenfeld ist vor allem für seine Trabrennbahn bekannt, auf der regelmäßig unterschiedliche Veranstaltungen stattfinden. So gibt es hier nicht nur Flohmärkte, sondern auch zahlreiche Sport- und Musik-Events.
Eine der Touristenattraktionen in Hamburg Bahrenfeld ist sicherlich die Trabrennbahn, an die sich der Altonaer Volkspark direkt anschließt.
Noch heute finden auf der Trabrennbahn zahlreiche Pferdesportveranstaltungen statt. Dies ist möglich, weil die Trabrennbahn in den Jahren 2008 und 2009 komplett erneuert wurde. Das war auch notwendig, denn der eigentliche Bau fand bereits vor 1880 statt, sodass Handlungsbedarf bestand, wenn man die Trabrennbahn weiterhin erhalten wollte.
Der Altonaer Volkspark, in dessen Einzugsgebiet der Stadtteil Bahrenfeld liegt, ist der größte Park Hamburgs. Er bietet eine wunderschöne Natur, in der sich die Hamburger nach Feierabend oder an den Wochenenden gern ausruhen oder sportlichen Aktivitäten nachgehen. Auch Familientreffen und Treffen mit Freunden werden gern im Altonaer Volkspark abgehalten.
Vom Volkspark aus gelangt man direkt zur Barclaycard Arena, in der heute in erster Linie Konzerte stattfinden. Ebenso befindet sich das Volksparkstadion, das Heimatstadion des Hamburger SV, an diesem Ort. Innerhalb der Spielsaison pilgern regelmäßig viele Fußballbegeisterte hierher, um ihren Verein zu unterstützen.
Auch die Volksbank Arena, bei der es sich um eine Eis- und Ballsporthalle handelt, befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Quelle: Wikipedia
11.01.2025 - Der Stadtteil Finkenwerder, der ursprünglich eine Elbinsel war, gehört heute zum Bezirk Hamburg-M... weiter
11.01.2025 - Bei Rotherbaum handelt es sich um einen Hamburger Stadtteil, der im Bezirk Eimsbüttel liegt. Das B... weiter
11.01.2025 - Rissen liegt ganz im Westen Hamburgs und ist somit der westlichste Stadtteil der Hansestadt. Er geh... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.