Ausgezeichnete Küche: Die Sterne-Restaurants der Hansestadt
Zu Anlässen wie einem Heiratsantrag oder der Hochzeit selbst, einem Abschluss oder einfach nur, weil du fantastisch essen gehen möchtest, laden dich unsere Sterne-Restaurants in Hamburg ein, Platz zu nehmen und dich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Inhalt
Ein Michelin-Stern
Winterhude: Zeik
Das Zeik wurde außerdem mit einem grünen Michelin-Stern für die nachhaltige Küche auszeichnet.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 18 bis 0 Uhr
HERITAGE Hamburg
Sierichstraße 112, 22299 Hamburg
Telefon: +49(0)40 – 466 535 31
E-Mail: info@zeik.de
Schanze: Jellyfish
Es wäre doch ein Wunder, wenn keins der unzähligen Fisch-Restaurants in Hamburg keinen Stern bekommen hätte. Genau an diesem Punkt steigt das Jellyfisch mit dem Team um Stefan Fäth ein. Die Fische stammen aus Wildfang sowie nachhaltiger und regionaler Zucht, weil das dem Team besonders am Herzen liegt. Dazu die Lage im Trendvierten, der Schanze, eine moderne und dennoch gemütliche Einrichtung und das Dinner kann nur wunderbar werden.
Öffnungszeiten: Bistrokarte: Samstag und Sonntag 12 bis 14 Uhr, Abendkarte: Mittwoch bis Sonntag 18 bis 21 Uhr
Jellyfish
Weidenallee 12, 20357 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 4105414
E-Mail: info@jellyfish-restaurant.de
Rotherbaum: Lakeside
„Genussvoll, aber auch unkonventionell, mutig und unerwartet“ – so beschreibt sich das Lakeside, welches sich in dem Luxushotel THE FONTENAY befindet. Chefkochs Julian Stowasser legt Wert auf ehrliche Gerichte, die zwar anders sind, aber nachvollziehbar für den Gast.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 19 bis 0 Uhr
Lakeside
Fontenay 10, 20354 Hamburg
Telefon: +49(0)40 – 244 540
Webseite
Othmarschen: Landhaus Scherrer
„Norddeutsche Hochküche auf höchstem Niveau“ findest du in Othmarschen, genauer im Landhaus Scherrer, ausgezeichnet mit zwei Sternen. Grund hierfür ist auch die Verwendung von überwiegend regionalen Produkten, die zu einzigartigen Kreationen gezaubert werden.
Tipp: Das Landhaus Scherrer bietet sogar einen Abhol- und Lieferservice an.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 19 bis 0 Uhr
Landhaus Scherrer
Elbchaussee 130, 22763 Hamburg
Telefon: +49(0)40 – 88 30 700 30
E-Mail: lakeside@thefontenay.com
Ottensen: Petit Amour
Etwas weiter am Rand Hamburgs, genauer in Ottensen, findest du das Petit Amour, welches vor allem traditionelle Gerichte auf den Tisch bringt. Ein Highlight, neben der ohnehin ausgezeichneten Küche, sind die drei Brotworten, welche selbst gebacken werden.
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 18 bis 23 Uhr
Petit Amour
Spritzenplatz 11, 22765 Hamburg
Telefon: +49(0)40 – 30 74 65 56
E-Mail: mail@petitamour-hh.com
Eppendorf: Piment
An den meisten Tagen in der Woche öffnet das Piment und verköstigt dich mit der ganzen Bandbreite fernöstlicher Gerichte, aus der Hand des aus Marokko stammenden Küchenchefs Wahabi Nouri. Der Name des Restaurants stammt vom gleichnamigen Gewürz, welches in vielen der Speisen wie gebeizten orientalischen Rindertatar oder Streifenbarsch-Tajine Anwendung findet.
- Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag ab 19
Piment
Lehmweg 29, 20251 Hamburg
Telefon: +49(0)40 – 88 30 700 30
E-Mail: tischreservierung@landhausscherrer.de
Zwei Michelin-Sterne
Rothenburgsort: 100/200 Kitchen
Hättet ihr gedacht, dass es in Rothenburgsort ein Sterne-Restaurant gibt? Aber so ist Hamburg eben: voller Überraschungen. Wer sein Dinner mit Blick auf die Elbbrücken genießen möchte, sollte einen Tisch im 100/200 Kitchen reservieren. Euch erwarten immer wieder neue Gerichte, die nach das Team nach der saisonalen Karte zaubert. Die Küche verstecke sich dabei nicht hinter geschlossenen Türen, sondern mitten unter den Gästen, sodass selbst die Zubereitung bereits ein wahres Erlebnis ist.
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 18 Uhr
100/200 (Brandherd Esskultur GmbH)
Brandshofer Deich 68, 20539 Hamburg
Telefon: +49(0)40 – 2888 863
E-Mail: mail@100200.kitchen
HafenCity: bianc
Nicht weit von dem 3-Sterne-Restaurant »The Table«, und damit ebenfalls in der HafenCity, liegt das bianc. Die Küche führt Matteo Ferrantino, welcher mit viel Liebe zum Detail arbeitet. Seine Gerichte setzen sich aus regionalen und saisonalen Produkten zusammen. Wähle zwischen »Emotion«, der »Reise zwischen den Aromen der Welt und des Meeres« und »Garten«, dem Spaziergang auf dem Land. Neugierig, was dahintersteckt? Finde es im bianc heraus!
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 18:30 bis 0 Uhr
bianc
Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg
Telefon: +49(0)40 – 181 197 97
E-Mail: office@bianc.de
Neustadt: Haerlin
Das Vier Jahreszeiten Hotel im Stadtteil Neustadt ist weit über die Grenzen Hamburgs bekannt – unter anderem auch wegen des 2-Sterne-Restaurants »Haerlin«, mit seiner kreativ-internationalen Einrichtung. Von chinesischen Seidentapeten über Goldprägungen bis hin zu einem Sommelier-Hochtisch oder der vier Nymphenburger Porzellanputten gibt es eine Menge fürs Auge. Auf dem Teller findest du »Christoph Rüffers Kombinationen«, welche sich durch Regionalität gepaart mit »exotischem Aromenspiel« auszeichnen.
Übrigens wurde das „Haerlin“ auch mit 5 Hauben im Guide Gault Millau, sowie 4½ F’s (DER FEINSCHMECKER) ausgezeichnet.
Tipp: Magst du es noch einen Funken exklusiver, buchst du einen sogenannten „Chef’s Table“. Von ihm aus kannst du bei der Zubereitung deines Gerichts zuschauen.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 18:30 bis 0 Uhr
Haerlin im Vier Jahreszeiten Hotel
Neuer Jungfernstieg 9-14, 20354 Hamburg
Telefon: +49(0)40 – 288 88 63
E-Mail: gastronomie.hvj@fairmont.com
Drei Michelin-Sterne
HafenCity: The Table
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 19 und 20 Uhr
The Table
Shanghaiallee 15, 20457 Hamburg
Telefon: +49(0)40 – 228 67 422
E-Mail: info@the-table-hamburg.de
Webseite
Bitte habe Verständnis, dass es aufgrund unvorhergesehener Umstände zu Änderungen kommen kann, weswegen unsere Angaben ohne Gewähr sind.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.