Weihnachtsmarkt Gut Basthorst
23.01.2025 - Das Gut Basthorst lädt euch in der Vorweihnachtszeit ein, zum Weihnachtsmarkt zu kommen, welcher... weiter
Es muss ja nicht immer das Gym oder der Yoga-Kurs sein, um sich fit zu halten, richtig? In Hamburg gibt es zahllose Fans der Rollerskatings, ob nun mit klassischen Rollschuhen oder modernen Inlineskates. Wo es Rollschuhbahnen in Hamburg gibt, erfährst du hier.
Leider gibt es zum aktuellen Zeitpunkt nicht allzu viele öffentliche Rollschuhbahnen in Hamburg. Im Grunde gibt es nur eine große Fläche, auf der du dich im Sommer auf die Skates schwingen kannst.
Aber: Dafür gibt es noch ein paar andere Möglichkeiten, wie du mit deiner Leidenschaft Spaß haben kannst.
Im Winter die Schlittschuhbahn „EisArena“, im Sommer eine Rollschuhbahn: Die 4.300 Quadratmeter große Fläche ist – zumindest zeitweise – in drei Felder aufgeteilt, damit alle ihren Spaß haben. So kannst du entweder skaten oder BMX fahren sowie dir Rollschuhe oder Inliner unter die Füße binden. Zu bestimmten Zeiten ist ein Teil des Rollschuhfeldes für Trainingseinheiten mit dem Fahrrad besetzt.
Unser Tipp
Für die kleine Pause zwischendurch kannst du dich im „Park Café Planten un Blomen“ niederlassen. Alternativ kannst du deinen Ausflug mit einem Besuch im Tropenhaus oder im Japanischen Garten verbinden.
Geht es dir gar nicht so sehr um die große Gemeinschaft, findest du in Hamburg immerhin eine Menge Strecken, die du bestens mit Rollschuhen und Inlinern befahren kannst.
Die HafenCity ist quasi frisch gebaut worden und bietet vor allem am Abend angenehme Strecken zum Fahren. Vor allem ist es ab dem Nachmittag sogar relativ ruhig, sodass du nicht so sehr auf Fußgänger achten musst – auf Autos solltest du aber natürlich immer achten.
Beginne deine Tour an der Osakaallee, biege dann in die Straße „Am Sandtorkai“ ab, um von ihr aus auf „Am Sandtorpark“ zu wechseln. Folge der recht langen geraden Strecke bis „Am Grasbrookpark“ und fahre somit direkt am Grasbrookpark vorbei. Biege in die „Großer Grasbrook“ ab und nimm dann die scharfe Wendung bis zu „Am Kaiserkai“. Diese führt dich auf direktem Weg zur Elbphilharmonie. Als netten Abschluss deiner Tour kannst du auf die Aussichtsplattform und einen wundervollen Blick über den Hamburger Hafen werfen.
Unser Tipp
Mit Sicherheit kannst du deinen Inliner-Ausflug auch mit ein paar der 44 Ausflugsziele in der Hamburger HafenCity verbinden.
Der Alsterradweg eignet sich auch bestens, um ihn auf Rollen unter den Füßen zu erkunden. Allerdings solltest du lieber zu Zeiten losdüsen, wenn die nicht gerade in der Rush-Hour liegt 😉 Der Weg ist besonders eben und bietet dir einen wundervollen Blick auf die Alster.
Starte am besten am Harvestehuder Weg und führt dich am Alsterpark vorbei. Fahre einfach immer geradeaus, bis du am Alsterufer in der Nähe der Kennedybrücke ankommst.
Wenn du dich nicht um die Rushhour kümmern möchtest und dich auf die andere Seite der Elbe wagst, fahr doch mal bei Airbus, dem größten Arbeitgeber in Hamburg, vorbei. Die Umgebung rund um das Airbus-Gelände ist schön ruhig und gibt dir die Möglichkeit, ganz in Ruhe zu fahren. Vor allem kannst du auf der Hin- und Rückfahrt noch eine kleine Runde HVV-Fähre fahren, was sich besonders zu den Abendstunden lohnt.
Los gehts dann am Neuenfelder Damm, dem du einfach folgst, bis er in die Straße „Am Rosengarten“ mündet. Auch dieser folgst du einfach, bis du die Süderelbe siehst und folgst dem Straßenverlauf weiter. Die Straße geht in den „Neßdeich“, bis du beim Gorch-Fock-Fall ankommst und deine Route beenden oder dich auf den Rückweg machen kannst.
Auf dem Heiligengeistfeld kannst du nicht nur feiern oder eine Runde über den Hamburger Dom spazieren, wenn dieser gerade stattfindet, sondern auch Rollschuhlaufen. Und das Beste: Dort fahren keine Autos!
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.
23.01.2025 - Das Gut Basthorst lädt euch in der Vorweihnachtszeit ein, zum Weihnachtsmarkt zu kommen, welcher... weiter
23.01.2025 - Die sogenannten Hamburger Flaktürme gibt es schon seit ca. 1942. Einer davon steht im Stadtteil ... weiter
23.01.2025 - Ihr findet das schwimmende Café unter folgender Adresse: Entenwerder 1 – Schwimmendes CaféE... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.