Straßenfest & Flohmarkt für alle, die kommen möchten
Das Straßenfest Eppendorfer Weg, auch als Eppendorfer Weg Fest bekannt, lädt alle Interessierten ein, den Stadtteil zu feiern und noch bunter zu machen, als er ohnehin schon ist. Mit Musik, einem vielfältigen Programm für Kinder und Erwachsene und jeder Menge Kultur kannst du dich vom Alltag ablenken und Neues entdecken.
Über 20 Jahre ein Treffpunkt für Nachbarn und Gäste
Nächster Termin: 26. August 2023
Zu den großen Highlights der Hamburger Straßenfeste zählt neben der Altona das Eppendorfer Weg Fest im Jugendstilviertel. Beginnens an der Hoheluftchaussee bis zur Lenhartzstraße sind an diesem Tag zahlreiche Stände aufgebaut, die dich zum Schlemmen und Bummeln einladen.
Inhalt
Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei der Flohmarkt, auf dem du immer wieder etwas Nützliches oder Kurioses entdeckst. Mach dich zwischen all den Schätzen auf die Suche nach deinem persönlichen Schnapper, dem du ein neues zu Hause gibst. Neuware ist dort übrigens nicht zugelassen!
Wer weniger auf der Jagd nach einem neuen Schatz ist, bekommt ebenfalls viel geboten. Auf dem Eppendorfer Weg Fest gibt es kulinarische Genüsse und Shoppingmöglichkeiten zu entdecken. Auch sind wieder lokale Vereine mit von der Partie, die sich und ihre Arbeit vorstellen.
Das Eppendorfer Straßenfest ist einer der Tipps für einen entspannten und erlebnisreichen Ausflug – auch für Familien mit kleinen Kindern.
Überblick: Alle weiteren Informationen zum Eppendorfer Weg Fest
Adresse
Hoheluftchaussee bis zur Lenhartzstraße 20251 Hamburg
Anreise
Auto: In der Nähe gibt es kostenpflichtige Parkhäuser und Parkplätze, allerdings dürfte die Parksituation eher angespannt sein.
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“