TEILEN

> Hamburger Schnack – die schönste Sprache der Welt <

Wer in Hamburch reinkieckt, wird den einen oder anderen Begriff hören, den er nicht versteht. Damit dein nächster Hamburgbesuch zum vollen Erfolg wird, habe ich dir ein kleines Hamburger Wörterbuch zusammengestellt, mit dem du spielend einfach Hamburgisch lernst.

Über die Grenzen bekannt

Hamburger Schnack kennt man nicht nur in Hamburg. Mit uns Nordlichtern wird nicht nur eine gewisse Wortkargheit in Verbindung gebracht, sondern auch ein Dialekt, den ganz viele Menschen ziemlich cool finden.

Der eine oder andere Begriff hat es sogar weit übr die Grenzen geschafft, aber leider noch lange nicht alle. Mit diesem Hamburger Wörterbuch bekommst du die wichtigsten und schönsten Begriffe an die Hand.

Tipp
Du hast ein bestimmtes Wort gehört oder suchst eine bestimmte „Übersetzung“ aus dem Hochdeutschen? Drücke Steuerung + F, um danach zu suchen.

Begrüßungen & Redewendungen

AhoiEigentlich ein Ausruf, um Schiffe zu begrüßen, mittlerweile aber auch eine gebräuchliche Begrüßungsfloskel
„Jetzt mal Butter bei die Fische“„Jetzt sprechen wir mal Klartext“
Jo.Vollständiger Satz . Mit Subjekt, Prädikat und Objekt
dor nich för„Da nicht für“
DiggaVollständiger Satz mit Subjekt, Prädikat und Objekt.
Kiek mol wedder inGuck nochmal rein
klei mi an de FeutDu kannst mich mal
MoinBegrüßung für „Guten Morgen / Abend / Tag“
Moin Moin„Moin“ ist richtig, Moin Moin ist schon Gesabbel. Oberknaller wäre „Guten Moin“ 😉
Nu is daddeldu!Jetzt reicht es!

Kulinarisches & Lokales

Kulinarisches

AlsterwasserEin Mischgetränk aus Bier (vorzugsweise Astra 😉 ) und Zitronenlimonade
Anderorts auch als Radler bekannt
AppelpannkokenApfelpfannkuchen
Franzbrötchen(Tipp: die meisten verschiedenen Sorten bietet die Franz&Friends-Kette)
GröönkohlGrünkohl
KnallkömSekt
Klöben
Klünches
Stuten, Feingebäck aus Hefeteig
Kandiszucker für Tee

Lokales

„Auf‘m Kiez“alles rund um die Reeperbahn | St. Pauli
BergedorfBardörp
DomKirmes in Hamburg (aber Vorsicht, Kirmes mögen wir hier nicht! 😉 )
HafengeburtstagHavengeburtsdag
HerbertstraßeBerühmte Straße im Rotlichtviertel
EppendorfEppendörp
ElbeDurch Hamburg fließender Fluss
Reeperbahnzentrale Straße im Rotlichtviertel des Stadtteils St.Pauli

Worte

AAbführmittelBeslüniger
Angsthase | SchissbuchseBangbüx
AnnekdoteDöntje
Architekt, BauüberwacherFugenkieker
ansehen | angucken | anschauenankieken
anstrengenafmarachen
amüsierenaamuseern
BBastelnrum pusseln
Bauchweh / Bauchschmerzen / Vorzeichen für DurchfBukkniepen
BeutelBüddel
BonbonBonsche
BuddelFlasche
be- bzw. angetrunkenangealtert
betrunkenduun
betrügen | anschmierenanschieten
BürgersteigFootpadd
CChaos | Unordnung | MischmaschKuddelmuddel
DDummkopfDummbüdel Dödel
Eein bisscheneen beten
FFreund KumpelDigga
Freches MundwerkKodderschnuut
FlascheBuddel
Ggleitenglitschen
gemütlichkomood
GlühwürmchenGlimmors
grob, ungehobeltbasch
GeizhalsSitt op’n Sack
Hhandelnhökern
HandelskammerHannelskamer
HausschuhePuschen
Happen essenhappern
HändlerHöker
HoseBüx
KKatzeKatt
Kind | Beleidigung für eine freche FrauGör
KerlMacker
klebrigbacksig
kratzenkleien
kniffligfiggeliinsch
JJuppie | SpießerSnösel
JungeButtje
LLeuteLüd
LehrerGattenpietscher
LexikonNokieksel
leicht betrunkenangetüdert
MMädchen | FrauDeern
mit den Füßen zappelntillfeuten
MuttersöhnchenPiepgööschen
MorsHintern
Nneugierig schauenkneistern
Ppfiffig | aufgeweckt | intelligent | schlauplietsch
PutzlappenFeudel
Rrauchenschmöken
Regenmantel | RegenjackeFriesennerz
RücktrittbremseAchtertrüchbremspedder
RüpelBriet
SSchlag | StromschlagBacks
schlechte Laune habenbraß
schnell | flink | hastiggau
Schlechtes WetterSchlechtes Wetter
schrecklichgrulig
sich unterhaltenschnacken | klönen
spielen | zockendaddeln
stockdunkelzappenduster
süßsööt
PPolizeiautogröne Minna
Tträge | behäbig | phlegmatisch | langsam im Denkenbräsig
totschickdootschick
UUhrKlock
Unterhaltung | PlaudereiKlönsnack
UnordnungWuling
Vverrückt | hässlich | furchtbarmall
verprügelnaframmen
VergnügenPläseer
verwirrt | durcheinandertüddelig
WWut | ÄrgerBraß
Zzugezogene BürgerinnenQuiddje

Babette Burgdorf

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelDie besten Hamburger Schimpfwörter
Nächster ArtikelHamburger Sprichwörter
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“