TEILEN

In Bergedorf gibt es zahlreiche Kulturdenkmäler, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten:

Gebäude in Bergedorf:

  • Historischer Gasthof aus dem Jahr 1900 in der Lohbrügger Landstraße 119
  • Fachhallenkate mit Reetdach aus dem Jahr 1575 am Curslacker Deich 122
  • Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Reetdach aus dem Jahr 1585 am Neuengammer Hausdeich 245
  • Längsdielenscheune mit Reetdach aus dem Jahr 1708 am Curslacker Deich 314
  • Wohnwirtschaftsgebäude mit Reetdach aus dem Jahr 1756 im Lütte Stegel 10
  • Fachwerkgebäude aus dem Jahr 1736 am Kirchwerder Elbdeich 181
  • Hallenkate mit Reetdach aus dem Jahr 1854 am Neuengammer Hausdeich 19
  • Hufnerhaus aus Fachwerk mit Kunstschieferdach aus dem Jahr 1854 am Neuengammer Hausdeich 57
  • Fachwerkhaus aus dem Jahr 1855 am Curslacker Deich 137
  • Hufnerhaus aus dem Jahr 1870 am Hower Hauptdeich 133 a
  • Wohnhaus aus dem Jahr 1872 am Curslacker Deich 125
  • Altengammer Mühle aus dem Jahr 1876 am Altengammer Hauptdeich 130
  • Wohnhaus aus dem Jahr 1880 am Curslacker Deich 145
  • Zweigeschossige Villa aus dem Jahr 1880 am Reinbeker Weg 70
  • Wohnwirtschaftsgebäude aus dem Jahr 1881 am Neuengammer Hausdeich 221
  • Schulgebäude aus Backstein aus dem Jahr 1883 am Kirchwerder Elbdeich 276
  • Zweigeschossiges Schulgebäude aus Backstein aus dem Jahr 1883 am Billwerder Billdeich 424
  • Dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1888 an der Alten Holstenstraße 64
  • Bahnhofshotel aus dem Jahr 1888 in der Alten Holstenstraße 54
  • Villa aus dem Jahr 1891 in der Chrysanderstraße 95
  • Eingeschossiges Satteldachhaus aus dem Jahr 1892 im Klapperhof 7, 7 a, 7 b
  • Villa aus dem Jahr 1896 in der Lamprechtstraße 6
  • Zweigeschossige Villa aus dem Jahr 1899 im Reinbeker Weg 3
  • Wohnhaus aus Backstein aus den Jahren 1900 und 1901 am Curslacker Deich 149
  • Wohnhaus aus dem Jahr 1903 am Curslacker Deich 141
  • Villa aus dem Jahr 1903 am Gräpelweg 10
  • Bauernhaus aus dem Jahr 1904 am Curslacker Deich 99
  • Wohngebäude aus dem Jahr 1905 am Achter de Wisch 45
  • Villa aus dem Jahr 1905 am Sichter 35
  • Pastorat der Kirchengemeinde St. Johannis in Neuengamme aus dem Jahr 1906 im Feldstegel 18
  • Wasserwerk von Sande aus den Jahren 1906 und 1907 in der Krusestraße 2
  • Wohnhaus aus dem Jahr 1910 in der Von-Anckeln-Straße 1
  • Wohnhaus aus Backstein aus dem Jahr 1910 in der Von-Anckeln-Straße 3
  • Schulbau aus dem Jahr 1911 im neobarocken Stil im Duwockskamp 1
  • Wohnhaus aus dem Jahr 1912 in der Von-Anckeln-Straße 12
  • Eingeschossige Villa aus dem Jahr 1913 am Pfingstberg 14
  • Bahnhofsempfangsgebäude aus den Jahren 1922 und 1923 am Kiebitzdeich 198
  • Zweigeschossiges Gebäude aus Backstein aus dem Jahr 1923 in der Daniel-Hinsche-Straße 32
  • Dreigeschossiges Haus in Klinkerbauweise aus dem Jahr 1924 in der Holtenklinker Straße 119
  • Stall mit Reetdach am Curslacker Deich, neben Haus Nummer 145
  • Teile des Hufnerhauses aus dem Jahr 1854 in der Heinrich-Osterath-Straße 199
  • Fachwerkbau aus Backstein mit Reetdach am Neuengammer Hausdeich 237
  • Fachwerkhaus aus Backstein aus dem Jahr 1818 am Moorfleeter Deich 97
  • Fachwerkhaus aus Backstein und mit Reetdach am Kirchwerder Hausdeich 24
  • Fachwerkhaus aus Backstein mit Reetdach, erbaut um 1700, am Neuengammer Hausdeich 275
  • Fachwerkhaus aus Backstein mit Reetdach am Kirchwerder Hausdeich 114
  • Fachwerkhaus aus Backstein mit Reetdach aus dem Jahr 1841 am Allermöher Deich 134
  • Wohnwirtschaftsgebäude, erbaut etwa um 1880 am Neuengammer Hausdeich 227
  • Bauernhaus am Hausdeich 245
  • Bauernhaus am Curslacker Deich 286
  • Bauernhaus aus Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1748 am Kirchwerder Hausdeich 238
  • Bauernhaus Staatsdomäne am Allermöher Deich 209
  • Bauernhaus aus Fachwerk mit Reetdach am Kirchwerder Hausdeich 108
  • Bauernhaus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach am Kirchwerder Hausdeich 230
  • Bauernhaus mit Vollhufnerhaus aus dem Jahr 1834 mit Scheune und Kornspeicher aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach am Kirchwerder Mühlendamm 5
  • Bürgerhaus, erbaut in der Zeit um 1700, aus Fachwerk im barocken und klassizistischen Stil am Sachsentor 29
  • Altes Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1842 in Hamburg-Bergedorf am Neuer Weg 54
  • Bergedorfer Schloss mit Garten und Umgebung aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert in der Bergedorfer Schlossstraße
  • Eingeschossiges Zweifamilienwohnhaus aus dem 18. Jahrhundert im Sandwisch 25
  • Fachwerkhaus in der Alten Holstenstraße 82
  • Haus „Reitbrook“ am Elbdeich 1
  • Bauernhof mit Vollhufnerhaus und Kornspeicher aus dem Jahr 1580 am Neuengammer Hausdeich 81
  • Bergedorfer Windmühle aus dem Jahr 1831 in der Chrysanderstraße 52 a
  • Fachwerkkate als ehemaliges Bahnhofsgebäude am Neuengammer Hausdeich 23
  • Großkate aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1636 am Neuengammer Hausdeich 49
  • Großkate aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1637 am Ochsenwerder Norderdeich 278
  • Windmühle „Riepenburg“ am Kirchwerder Mühlendamm 75
  • Doppelwohnhaus aus dem Jahr 1884 am Kirchwerder Mühlendamm 75
  • Ehemalige Hansaschuhe aus den Jahren 1912 und 1913 in der Hermann-Distel-Straße 25
  • Ehemalige Kleinkate aus dem Jahr 1980 am Neuengammer Hausdeich 640
  • Ehemalige Kornwassermühle aus dem Jahr 1839 am Johann-Adolf-Hasse-Platz 2
  • Ehemalige Luisenschule aus den Jahren 1929 bis 1931 am Reinbeker Weg 76
  • Ehemalige Staatsdomäne, Bauzeit Ende des 17. Jahrhunderts, am Moorfleeter Deich 359
  • Ehemaliger Mühlenkolk am Serrahn
  • Ehemaliger Wasserturm Bergedorf aus dem Jahr 1902 am Reinbeker Weg 76
  • Ehemaliges Bahnhofsempfangsgebäude aus dem Jahr 1921 am Horster Damm 11
  • Ehemaliges Gasthaus „von Haye’sches Etablissement“ aus dem Jahr 1888, erbaut im Stil der Renaissance, am Moorfleeter Deich 341
  • Ehemaliges Göpelgebäude mit Reetdach aus dem 19. Jahrhundert am Curslacker Deich 308
  • Ehemaliges Konzentrationslager Neuengamme im Jean-Dolidier-Weg 75, 107
  • Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude mit Reetdach aus dem Jahr 1782 am Kirchwerder Elbdeich 201
  • Eingeschossige Villa aus dem Jahr 1912 im Möörkenweg 2
  • Eingeschossiges Haus aus Fachwerk im Grote Stegel 12
  • Eingeschossiges Wohnhaus mit Reetdach aus dem Jahr 1880, Auf der Böge 48
  • Eingeschossiges Wohnhaus aus dem Jahr 1887 am Neuengammer Hausdeich 511
  • Dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, erbaut gegen Ende des 19. Jahrhunderts an der Alten Holstenstraße 62
  • Fachhallenkate mit Reetdach aus dem Jahr 1700 am Kirchwerder Elbdeich 142
  • Fachhallenkate mit Reetdach aus dem Jahr 1747 am Curslacker Deich 157
  • Bauernhaus aus Fachwerk mit Reetdach am Kirchwerder Hausdeich 224
  • Fachwerkhaus (ehemalige Bäckerei) aus dem frühen 19. Jahrhundert am Kirchwerder Hausdeich 228
  • Zweigeschossiges Fachwerkhaus, erbaut zum Ende des 16. Jahrhunderts, an der Alten Holstenstraße 84
  • Fachwerkgebäude aus dem 18. Jahrhundert am Sachsentor 50
  • Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert am Sachsentor 52
  • Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert am Sachsentor 54
  • Fachwerkkate mit Reetdach am Tänerweg 2
  • Fachwerkkate mit Reetdach am Curslacker Deich 288
  • Fachwerkkate mit Reetdach, erbaut um das Jahr 1820, am Achter de Wisch 27
  • Fachwerkkate mit Reetdach am Achterschlag 181
  • Fachwerkkate mit Reetdach am Ochsenwerder Norderdeich 178
  • Fachwerkhaus, erbaut um das Jahr 1760, am Kupferhof 1
  • Wohnhaus aus Fachwerk aus dem Jahr 1869 am Horster Damm 45
  • Feldentwässerungsmühle aus den Jahren 1953 bis 1955 am Curslacker Deich 284
  • Gasthaus „Zum Zollenspieker“ am Zollenspieker Hauptdeich 143
  • Gasthof „Stadt Hamburg“ aus dem Jahr 1550 am Sachsentor 2
  • Gruppe aus mehreren Gebäuden aus den 1920er Jahren im Gojenbergsweg 32 – 60, Justus-Brinkmann-Straße 3 – 27, 2, 4
  • Fachhallenhaus mit Reetdach aus dem frühen 19. Jahrhundert am Kirchwerder Elbdeich 28
  • Hufnerhaus mit Reetdach aus dem Jahr 1633 am Altengammer Elbdeich 224
  • Vierländer Bauernhaus, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts am Neuengammer Hausdeich 31
  • Großkate am Elbdeich 117
  • Haus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem 17. Jahrhundert am Tatenberger Deich 167, 169
  • Großkate aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1646, Auf der Böge 30
  • Großkate aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach am Kirchwerder Elbdeich 219
  • Großkate aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem 17. Jahrhundert, Zwischen den Zäunen 17
  • Großkate aus Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1735 am Kirchwerder Hausdeich 216
  • Großkate aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem 16. Jahrhundert am Neuengammer Hausdeich 254
  • Eingeschossige Großkate mit Reetdach aus dem frühen 19. Jahrhundert in der Heinrich-Osterath-Straße 254
  • Hallenkaate im Fachwerkstil mit Reetdach aus dem Jahr 1746 am Kirchwerder Elbdeich 3
  • Hamburger Sternwarte aus den Jahren 1906 bis 1912 am Gojenbergsweg 112, 112 a – 2
  • Händlerkate aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1802 a, Kirchwerder Elbdeich 5
  • Handwerkerwohnhaus aus dem Jahr 1864 am Curslacker Deich 161
  • Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert am Sachsentor 71
  • Windmühle im holländischen Stil aus dem Jahr 1870 am Vorderdeich 11
  • Hufnerhaus am Billwerder Billdeich 500
  • Hufnerhaus mit Reetdach aus dem Jahr 1555 am Kirchwerder Hausdeich 42
  • Hufnerhaus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1719 am Billwerder Billdeich 616
  • Hufnerhaus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1736 am Kirchwerder Hausdeich 136
  • Hufnerhaus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1747 in der Bower Brack 19
  • Hufnerhaus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1772 am Achterschlag 160
  • Hufnerhaus mit Reetdach aus dem Jahr 1862 in der Heinrich-Osterath-Straße 1
  • Hufnerhaus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem 17. und 18. Jahrhundert am Kirchwerder Hausdeich 124
  • Hufnerhaus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach am Kirchwerder Elbdeich 248
  • Fachhallenkatte mit Reetdach aus dem 17. Jahrhundert am Neuengammer Hausdeich 238
  • Wirtschaftsgebäude aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Kirchwerder Elbdeich 110
  • Wohnhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts am Billwerder Billdeich 96
  • Kate mit Reetdach aus dem Jahr 1759 am Hower Brack 29
  • Kleinkate aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach am Billwerder Billdeich 570
  • Kleinkate aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1706 am Neuengammer Hausdeich 181
  • Wohnhaus aus dem Jahr 1769 am Neuengammer Hausdeich 649
  • Marschländer Bauernhaus aus dem Jahr 1605 am Vorderdeich 5
  • Gebäude mit Reetdach aus dem Jahr 1937 am Curslacker Heerweg 126
  • Pegelhaus, In der Elbe
  • Pegelhaus aus dem Jahr 1906 am Moorfleeter Deich
  • Kate aus Backstein mit Reetdach aus dem Jahr 1706 am Neuengammer Hausdeich 185
  • Ehemalige Bauernkate mit Reetdach am Horster Damm 293
  • Fachwerkhallenkate mit Reetdach aus dem 17. Jahrhundert am Hower Hauptdeich 41
  • Fachwerkkate mit Reetdach aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Vorderdeich 9
  • Gebäudegruppe mit Reetdach vom Anfang des 19. Jahrhunderts am Horster Damm 345 und 349
  • Großkate mit Reetdach am Ochsenwerder Norderdeich 140
  • Kate mit Reetdach aus dem 18. Jahrhundert am Neuengammer Hausdeich 77
  • Vierländer Kate mit Reetdach aus der Mitte des 19. Jahrhunderts am Altengammer Elbdeich 14
  • Spieker mit Reetdach am Horster Damm, südöstlich der Nummer 354
  • Bauernhaus mit Reetdach aus dem 18. Jahrhundert am Moorfleeter Deich 483
  • Fachwerkhaus mit Reetdach aus dem 18. Jahrhundert am Curslacker Deich 408
  • Fachwerkhaus mit Reetdach aus dem Jahr 1800 am Moorfleeter Deich 408
  • Wohnhaus mit Reetdach aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Rieckweg 2 a
  • Wohnhaus mit Reetdach und Nebengebäude am Kurfürstendeich 52
  • Vierländer Bauernhaus mit Reetdach am Curslacker Deich 284
  • Scheune mit Reetdach am Neuengammer Hausdeich, nördlich von der Nummer 245 b
  • Scheune mit Reetdach aus dem Jahr 1566 am Billwerder Billdeich
  • Scheune mit Reetdach aus dem Jahr 1649 am Billwerder Billdeich
  • Schule „Nettelnburg“ aus den Jahren 1922 bis 1930 am Fiddigshagen 11
  • Siedlungsbau aus den 1920er Jahren in der Vierlandenstraße 2, 4, 6, Kupferhof
  • Hufnerhaus „Grashof“ aus Fachwerk und mit Reetdach aus dem Jahr 1845 am Curslacker Deich 136
  • Haus aus Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1800 am Warwischer Hinterdeich 119
  • Eingeschossiges Doppelwohnhaus am Klapperhof 9
  • Eingeschossiges Haus aus Backstein in der Wentorfer Straße 54
  • Wohnwirtschaftsgebäude mit Reetdach aus dem Jahr 1650 am Billwerder Billdeich 256
  • Flettdielenhaus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1815 am Zollenspieker Hauptdeich 106
  • Bauernhaus aus dem Jahr 1890 am Billwerder Billdeich 174
  • Wohnhaus, erbaut um das Jahr 1900, am Billwerder Billdeich 11, 11 a
  • Handwerkerhaus aus dem 17. Jahrhundert am Wiebekingweg 1
  • Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert am Achter de Wisch 23
  • Zweigeschossiges Wohnhaus, erbaut um das Jahr 1890, in der Lohbrügger Landstraße 23
  • Vierländer Bauernhaus am Altengammer Elbdeich 117
  • Vierländer Bauernhaus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1697 am Altengammer Hausdeich 62
  • Vollhufnerhaus mit Reetdach, erbaut um das Jahr 1700, am Horster Damm 329
  • Vollhufnerhaus mit Reetdach am Altengammer Elbdeich 166
  • Vollhufnerhaus mit Reetdach aus dem Jahr 1552 am Neuengammer Hausdeich 423
  • Vollhufnerhaus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1626 am Neuengammer Hausdeich 343
  • Vollhufnerhaus aus dem Jahr 1721 am Kirchwerder Hausdeich 56
  • Vollhufnerhaus mit Reetdach aus dem Jahr 1748 am Curslacker Deich 47
  • Vollhufnerhaus mit Reetdach aus dem Jahr 1748 am Curslacker Deich 47
  • Vollhufnerhaus mit Reetdach aus dem Jahr 1769 am Curslacker Deich 112
  • Vollhufnerhaus aus Backstein und Fachwerk mit Reetdach aus dem Jahr 1620 am Zollenspieker Hauptdeich 148
  • Vorstadtvilla aus dem Jahr 1902, Oberer Landweg 69
  • Wasserturm Lohbrügge aus den Jahren 1906 und 1907 am Richard-Linde-Weg 21 f
  • Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1888 am Sachsentor 24
  • Hufner-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude am Altengammer Hausdeich 38 a – 84, 67 – 85
  • Wohnhaus aus dem Jahr 1911 in der Ernst-Mantius-Straße 19
  • Zweigeschossige Villa aus dem Jahr 1908 in der Von-Anckeln-Straße 11
  • Zweigeschossiges Haus aus Backstein und Fachwerk am Billwerder Billdeich 72
  • Zweigeschossiges Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert am Sachsentor 17
  • Zweigeschossiges Backsteinhaus aus dem 19. Jahrhundert am Reinbeker Weg 59
  • Zweigeschossiges Fachwerkhaus aus dem 16. oder 17. Jahrhundert am Sachsentor 15
  • Zweigeschossiges Wohnhaus im Jugendstil im Gräpelweg 12

Kirchen in Bergedorf:

  • Kirche St. Johannis in Curslack aus den Jahren 1599 bis 1603 am Curslacker Deich 142
  • Kirche St. Johannis in Neuengamme im Karkenstegel 5
  • Kirche St. Nicolai aus dem 13. Jahrhundert im Kirchenstegel 13
  • Kirche St. Pankratius aus den Jahren 1674 und 1674 am Alten Kirchdeich 5
  • Dreieinigkeitskirche in Allermähe aus den Jahren 1611 bis 1614 am Allermöher Deich 97
  • Kirche St. Severini am Kirchenheerweg 12
  • St.-Nikolai-Kirche in Moorfleet am Moorfleeter Kirchenweg 56
  • St.-Nikolai-Kirche in Billwerder am Billwerder Billdeich 138
  • St.-Petri-und-Pauli-Kirche in Bergedorf, am Johann-Adolf-Hasse-Platz 3

Weitere Kulturdenkmäler in Bergedorf:

  • Drehkran aus dem Jahr 1901 von der Maschinenfabrik Nagel & Kaemp in der Serrahnstraße
  • Archäologischer Fundplatz in Bergedorf in der August-Bebel-Straße 210, Schorrhöhe
  • Archäologischer Fundplatz in Altengamme im Kirchenstegel 13
  • Archäologischer Fundplatz in Moorfleet im Moorfleeter Kirchenweg 56
  • Archäologischer Fundplatz in Curslack am Curslacker Deich 142
  • Archäologischer Fundplatz in Ochsenwerder am Alten Kirchdeich 5
  • Archäologischer Fundplatz in Allermöhe am Allermöher Deich 97
  • Archäologischer Fundplatz in Billwerder am Billwerder Billdeich 138
  • Archäologischer Fundplatz in Kirchwerder im Kirchenheerweg 12
  • Archäologischer Fundplatz in Neuengamme am Karkenstegel 5
  • Archäologischer Fundplatz in Bergedorf an der Bergedorfer Schloßstraße, Hans-Freese-Weg
  • Archäologischer Fundplatz in Bergedorf am Johann-Adolf-Hasse-Platz 1 a, 3
  • Bemalte Balkendecke im Obergeschoss des Hauses am Billwerder Billdeich 256 aus dem Jahr 1700
  • Teile der Gebäudegruppe aus den 1920er Jahren in der Holtenklinker Straße 115 – 117, 121 – 129, 139 – 145, 162 – 172
  • Teile der Gebäudegruppe aus den 1920er Jahren in der Justus-Brinckmann-Straße 49 – 51, Heysestraße 5 – 9
  • Archäologischer Fundplatz „Boberger Dünen“ an der Boberger Niederung
  • Böschungsmauer und Einfriedung im Möörkenweg 2
  • Bronzeplakette des Künstlers Opfermann am Billwerder Billdeich 140
  • Ehemaliges Konzentrationslager Neuengamme als Gesamtanlage im Jean-Dolidier-Weg 39, 43 – 47, 57, 61 – 65
  • Flurstück 387 samt Umgebung am Curslacker Deich 142
  • Grundstück um die Villa in der Von-Anckeln-Straße 11
  • Werksteinportal aus dem Jahr 1772 am Sachsentor 29
  • Reste des Burghügels „Riepenburg“ am Kraueler Hausdeich, angrenzend an Nummer 17
  • Umgebung der Kirche St. Nicolai im Kirchenstegel 11, 16, 18, 20
  • Umgebung der Dreieinigkeitskirche in Allermöhe am Allermöher Deich 97, 99, Pastoratsweg 3
  • Umgebung der St. Nikolai-Kirche in Moorfleet im Moorfleeter Kirchenweg 64 – 70
  • Umgebung der St.-Petri-und-Pauli-Kirche am Johann-Adolf-Hasse-Platz 1, 1 a, 3
  • Umgebung und Pastorat der St. Pankratiuskirche am Alten Kirchdeich 3, 8
  • Ensemble mit Bauernhaus und Altenteilerhaus aus dem Jahr 1930 am Altengammer Elbdeich 236, 238
  • Ensemble mit ehemaliger Schule aus den Jahren 1909 und 1910 in der Heinrich-Osterath-Straße 45
  • Ensemble der Feuerwache Bergedorf mit Hauptgebäude und Nebengebäude in der Chrysanderstraße 2 d
  • Ensemble im Ortskern Altengamme mit Kirche, Friedhof, Pastorat und Kirchenschule im Kirchenstegel 1 – 13, 8, 12, 16 – 20
  • Ensemble mit Zweifamilienhaus im Fachwerkstill aus dem Jahr 1753 im Grote Stegel 4
  • Ensemble mit Vierländer Bauernhaus aus den Jahren 1889 und 1890 am Neuengemmer Hausdeich 101
  • Ensemble mit Kirchenschulhaus aus dem Jahr 1901 am Allermöher Deich 105
  • Ensemble mit Wohnhaus und Einfriedung aus dem Jahr 1907 am Neuengammer Hausdeich 241
  • Ensemble mit Bauernhaus und Vorgarteneinfriedung aus den Jahren 1907 und 1908 am Neuengammer Hausdeich 231
  • Ensemble mit Wohnhaus, Stall und Werkstatt aus dem Jahr 1920 am Altengammer Hausdeich 28
  • Ensemble mit Wohngebäude, Treppe, Terrassen und Garage aus dem Jahr 1934 in der Chrysanderstraße 26
  • Ensemble mit Wohnwirtschaftsgebäude und zwei Scheunen aus dem Jahr 1928 am Billwerder Billdeich 226
  • Ensemble mit Haupthaus, Nebengebäuden und Hof aus dem Jahr 1948 am Achterschlag 160 160 a, 160 b, 160 c
  • Ensemble mit Krankenhaus-Hauptgebäude, Wohngebäude und Dienstwohnungen im Gojenbergsweg 30, Justus-Brinkmann-Straße 1 a
  • Ensemble mit zweigeschossigem Wohnhaus im Villenstil samt Einfriedung aus dem Jahr 1897 in der Chrysanderstraße 77
  • Ensemble mit Wohnhaus und Einfriedung aus den Jahren 1904 und 1905 am Achter de Wisch 41, Lütte Stegel 7
  • Ensemble mit Wohnwirtschaftsgebäude, Landarbeiterkaten und Windbäumen am Altengammer Elbdeich 70, 76
  • Ensemble mit zwei Wohnhäusern an der Wentorfer Straße 67 bis 69
  • Ensemble mit Kleinkate mit Reetdach und Brunnen aus dem 17. Jahrhundert am Altengammer Elbdeich 36
  • Ensemble mit Erlöserkirche, Friedhof, Mausoleum und Kapelle aus dem Jahr 1899 in der Lohbrügger Kirchstraße 9, Marnitzstraße
  • Ensemble mit ein- und zweigeschossigen Wohnhäusern und Nebengebäuden aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhundert am Klapperhof 1, 3, 5, 11, 13
  • Ensemble mit Villa und Einfriedung aus dem Jahr 1850 im Reinbeker Weg 43
  • Ensemble aus verschiedenen Fachwerkhäusern, erbaut um 1800, am Curslacker Deich 87
  • Fährstein aus dem Jahr 1744 am Allermöher Deich
  • Fassade des Hauses am Sachsentor 28
  • Fischereibegrenzungsstein aus dem Jahr 1956 am Kirchwerder Elbdeich
  • Gesamtanlage mit Schul- und Closethaus aus dem Jahr 1889 am Neuengammer Hausdeich 249
  • Gesamtanlage ehemaliger Bahnhof Kirchwerder-Nord mit Bahnhofsgebäude und Güterschuppen aus den Jahren 1911 bis 1912 im Norderguerweg 148
  • Gesamtanlage ehemaliger Mundt-Hof mit Wohnwirtschaftsgebäude aus dem Jahr 1911 am Vorderdeich 75
  • Gesamtanlage mit Haupthaus, Scheune und Nebengebäude am Altengammer Elbdeich 188
  • Gesamtanlage mit Schul- und Wohngebäude im Hofschläger Weg 1
  • Gesamtanlage mit Schulgebäude und Erweiterungsbau aus dem Jahr 1856, Am Brink 7
  • Gesamtanlage mit Vierländer Hufnerhaus mit Reetdach und Scheune am Neuengammer Hausdeich 157
  • Gesamtanlage mit zwei Katen mit Reetdach aus dem Jahr 1880 am Billwerder Billdeich 206, 208
  • Gesamtanlage mit Villa aus dem Jahr 1910 in der Hermann-Distel-Straße 31
  • Gesamtanlage mit Fachwerkhaus mit Reetdach am Billwerder Billdeich 330
  • Gesamtanlage mit Hufnerhaus, erbaut um das Jahr 1700, am Kirchwerder Elbdeich 78
  • Gesamtanlage mit Hufnerhaus mit Reetdach und aus Fachwerk aus dem Jahr 1850 in der Heinrich-Osterath-Straße 189
  • Gesamtanlage mit zweigeschossigen Fachwerkhäusern aus dem 18. Jahrhundert in der Alten Holstenstraße 76
  • Grenzstein an der Kurt-A.-Körber-Chaussee
  • Grenzstein am Weidenbaumsweg, südöstlich der Randersweide 1 e, Kampbille
  • Grenzstein in der Wentorfer Straße 155
  • Grenzstein am Kraueler Hauptdeich, nordöstlich von Nummer 261
  • Grenzstein am Kraueler Hauptdeich
  • Grenzstein am Durchdeich 47
  • Grenzstein am Overwerder Bogen 32, Overwerder Hauptdeich
  • Grenzstein am Moosberg 40
  • Grenzstein, Auf der Bojewiese 70, 70 a – e
  • Grenzstein, Auf der Bojewiese 88
  • Grenzstein am Neuengammer Hausdeich, nordöstlich der Nummer 649, Vorderdeich
  • Grenzstein am Neuengammer Hinteredeich, Reitbrooker Hinterdeich
  • Grenzstein am Ochsenwerder Landscheideweg
  • Grenzstein aus dem Jahr 1726 am Herzog-Carl-Friedrich-Platz
  • Grenzstein aus dem Jahr 1833, Auf der Bojewiese 18
  • Grenzstein am Curslacker Heerweg 11
  • Herbergszeichen der Schmiedegesellen am Sachsentor 2
  • Heuberg mit Heubergerwinde und Reetdach aus dem Jahr 1954 am Curslacker deich 284
  • Hofpforte aus dem Jahr 1948 am Kirchwerder Elbdeich 248
  • Gartenplastik „Römischer Krieger“ aus der Zeit der Renaissance am Sandwisch 51
  • Mehrere alte Grabsteine auf dem Friedhof der Kirche St. Severini am Kirchenheerweg, etwa bei der Hausnummer 12
  • Grabmale auf dem Friedhof der Kirche St. Nicolai in Billwerder, Billwerder Deich 138
  • Umgebung der St. Johanniskirche in Neuengamme am Karkenstegel, Feldstegel
  • Vorgeschichtlicher Grabhügel am Doktorberg, Hulbepark
  • Vorgeschichtlicher Grabhügel an der Hermann-Löns-Höhe
  • Wegbaustein am Curslacker Heerweg, nördlich der Nummer 5
  • Grabsteine aus den Jahren 1608 und 1690 am Kirchwerder Hausdeich 180
  • Grabsteine aus dem Jahr 1663 am Hausdeich 5
  • Kriegerplastiken am Bergedorfer Schloss, Schlosshof