Wisst ihr, was sich zwischen Binnenalster und Elbe befindet? Dort, wo sich unsere kleinen Fleeten (Wasserstraßen) treffen? Dort befindet sich die Fleetinsel. Aufgrund ihrer Lage mitten in der Hamburger City lässt sich nicht auf ihr, sondern auch von ihr richtig viel erleben. Dort gibt es für jeden Geschmack das passende Angebot, ebenso wie rundherum jede Menge Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf dich warten.
Selbst für den einen oder anderen Hamburger gilt die Fleetinsel als ein Geheimtipp. Was dich dort erwartet, verraten wir die hier.
Der Stadtteil gestern und heute
Auch, wenn die Fleetinsel wie eine Insel klingt, handelt es sich streng genommen um eine. Da sie sich aber zwischen der Binnenalster und der Elbe befindet und – so inmitten der Innenstadt – eine eigene Welt umgeben von Wasser bildet, fühlt es sich oft an, als befinde man sich auf einer. Dass ihr sie über zahlreiche Brücken erreicht, verstärkt den Eindruck.
Strand sucht ihr zwar vergebens, dafür trefft ihr mit Sicherheit Möwen unter passendem Inselwetter (welches für jeden etwas anderes bedeutet).
Die Fleetinsel zeichnet sich durch ihren Mix aus alten und neuen Gebäuden aus, welche teilweise seit dem 18. Jahrhundert bestehen. Damals hatten sie einen praktischen Nutzen: Die ersten Gebäude dienten als Lager, um die Hafengeschäfte zu erleichtern. Einige Kontorhäuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert findet ihr noch in der Admiralitätsstraße. Weiterhin war die Fleetinsel die Zuflucht für die Künstlerszene, welche die Gebäude bis zum Zweiten Weltkrieg nutzen durften. Dieser und die Umgestaltung (1950er und 1960er) ersetzten einige von ihnen durch Neubauten. Die Künstlerszene liebt die Fleetinsel bis heute, woraus die „Künstlerinitiative Westwerk e.V.“ (1980er bis 1990er) entstand. Die Initiative unterstützt mitunter das Reeperbahn Festival und kümmert sich um die Belange der Künstler. Weitere Meilensteine der Fleetinsel sind die Klinik, Hotels und Parkhäuser, die bis heute für eine bessere Infrastruktur sorgen.
Regelmäßige Veranstaltungen auf der Fleetinsel
Fleetweihnacht – Weihnachtsmarkt
Zur Weihnachtszeit müsst ihr unbedingt in die Innenstadt! Alles leuchtet in weichem Licht und duftet nach Glühwein und Weihnachten – da macht die Fleetinsel keine Ausnahme und zeigt sich von der romantischsten Seite, die sie zu bieten hat.
Zur Weihnachtszeit legen zwei historische Segelboote an und putzen sich weihnachtlich heraus – ebenso wie die Fleetinsel. Im Adventslicht könnt ihr Geschenk- und Dekoideen entdecken, Adventsspezialitäten genießen
Den Fleetweihnachtsmarkt findet ihr direkt neben dem Steigenberger Hotel und der Michaelisbrücke. Zu der Fleetinsel könnt ihr unter anderem über den Neuen Wall, die Stadthausbrücke oder den Rödingsmarkt gelangen. Stattet auch ruhig den anderen Weihnachtsmärkten auf dem Rathausmarkt und entlang der Spitalerstraße einen Besuch ab.
Adresse und Öffnungszeiten
Adresse
Heiligengeistbrücke
20459 Hamburg
Öffnungszeiten
Von der (vor)letzten Novemberwoche bis 23. Dezember: täglich von 12 bis 21 Uhr (Gastronomie nach Bedarf länger)
Das bietet die Fleetinsel
- Weihnachtsmarkt
- Restaurants und Cafés
- Boutiquen
- Galerien
- Veranstaltungen
- spannende Architektur
- Gästewohnungen
- Ärzte
Beliebte Ausflugsziele in direkter Nähe
- Hafen
- Landungsbrücken
- Speicherstadt
- HafenCity
- Rathaus
- Jungfernstieg
- Binnen– und Außenalster
- Hauptkirche St. Michaelis Kirche
- Großneumarkt
- Miniatur Wunderland
- Speicherstadtmuseum
- Mahnmal St. Nikolai
- Staatsoper
- Messehallen
- Museum für Hamburgische Geschichte
- Bismarck Denkmal
- Portugiesenviertel
- Elbphilharmonie
- Internationales Martimes Museum Hamburg
Adresse
Admiralitätsstraße
20459 Hamburg
Anreise zur Fleetinsel
- Anfahrt mit dem Auto: Parkplätze gibt es im Parkhaus Rödingsmarkt (Adresse: Rödingsmarkt 14, ab 0,90 € / 30 Minuten).
- Anfahrt mit den Öffis: Nutzt die S-Bahn S1, S2 oder S3 bis Haltestelle „Stadthausbrücke“. Mit der U3 fahrt ihr bis „Rödingsmarkt“.