> Laufschuhe an und los gehts! <
Bei 2,5 Stunden / Woche | Bis zu drei Jahre höhere Lebenserwartung |
Drei Laufeinheiten / Woche | Definiertere & stärkere Muskeln |
- Steigerung der Ausdauer und kardiovaskulären Gesundheit
- Verbesserung des Gedächtnisses
- Kann vor Demenz und Alzheimer schützen
- Kurbelt die Fettverbrennung an
Bitte beachte
Die genannten Längenangaben sind optinal!
Altonaer Volkspark
Der 205 Hektar große Altonaer Volkspark bietet sich bestens an, um eine gemütliche Runde joggen zu gehen. Die Strecke bietet einen abwechslungsreichen Untergrund und einige Hügel, die sie etwas anspruchsvoller machen. Ideal also für dich, wenn du bereits etwas trainierter bist.
Geeignet für | eher Fortgeschrittene |
Stecke | ~ 7 Kilometer |
Sehenswertes entlang der Strecke | ● Trabrennbahn ● Imtech-Arena ● Aussichtsturm |
Boden | ● Sand ● Brücken ● Wald ● Hügel |
Anfahrt
Altonaer Volkspark
August-Kirch-Straße 19
22525 Hamburg
- Auto: Neben dem Park gibt es einige freie Parklücken in Seitenstraßen oder aber auch etwas weiter entfernt einige Parkhäuser.
- Öffis: Dem 2er-Bus fährt dich bis „August-Kirch-Straße“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Stadtpark
Der Hamburger Stadtpark in Hamburg-Norf ist wohl eine der bekanntesten und beliebtesten Laufstrecken der Stadt. Er liegt ziemlich zentral gelegen, weswegen er sich auch zu Lauftreffen mit Mitstreitenden anbietet. Außerdem lässt sich eine Joggingrunde wunderbar mit einem Besuch im Stadtparksee-Freibad oder einer Grillsession verbinden. Und eine Runde um den Stadtparksee geht sowieso immer, ganz gleich zu welcher Jahreszeit.

Geeignet für | Anfängerinnen und Fortgeschrittene |
Stecke | zwischen 2 und 5 Kilometern |
Sehenswertes entlang der Strecke● | ● Stadtparksee ● Planetarium ● Freilichtbühne ● Sierichsches Gehölz ● verschiedene Kunstwerke |
Boden | ● Sand ● Wiese |
Anfahrt
Stadtpark Hamburg
Heidestraße 70
22303 Hamburg
- Auto: Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten, meistens sind dieser aber kostenpflichtig. Empfehlenswert ist der Contipark.
- Öffis: Nimm die S1 bis „Alte Wöhr (Stadtpark)“ oder die U3 bis „Saarlandstraße“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Elbe
Maritimen Flair gibts an der Elbe. Vorbei an den dicken Pötten, Containerschiffen und Co. hast du verschiedene Strecken zur Wahl, die du unter anderem an den Landungsbrücken beginnen kannst. Auch der Elbstrand lohnt sich immer für ein bisschen Sport und wenn du lieber einen weicheren Untergrund bevorzugst.
Geeignet für | Anfängerinnen und Fortgeschrittene |
Stecke | zwischen 2 und 5 Kilometer |
Sehenswertes entlang der Strecke | ● Hafen ● Fischmarkt ● Landungsbrücken ● Elbstrand ● Findling |
Boden | ● Sand ● Asphalt |
Anfahrt
Verschiedene Startpunkte
z. B. Landungsbrücken, Fischmarkt, Elbstrand
- Auto: Parkplätze sind vorhanden, allerdings mehr als spärlich (und kostenpflichtig).
- Öffis: Nimm die S- oder U-Bahn bis „Landungsbrücken“. Von dort aus kannst du weiter in die Fähre bis „Museumshafen Övelgönne“, wenn du an den Elbstrand möchtest. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Außenalster
Die Alster ist wohl die beliebteste und schönste Strecke, die Hamburg zu bieten hat. Zwar kann es zu den Stoßzeiten euch recht belebt sein, jedoch tut das der Atmosphäre kaum einen Abbruch. Die Aussicht ist zu schön, um die Strecke nicht wenigstens einmal auszuprobieren – vor allem, weil sie zentral liegt und sich somit eignet, um sich mit Freunden zum Laufen zu verabreden. Zudem ist sie zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Erlebnis.
Großer Vorteil: Du musst nichts zu Trinken mitnehmen, denn entlang des Laufwegs gibt es zahlreiche Trinkstationen.
Geeignet für | Anfängerinnen und Fortgeschrittene |
Stecke | ~7,5 Kilometer |
Sehenswertes entlang der Strecke | ● Außenalster ● Binnenalster ● Alsterwiesen ● Alsterschwäne ● Alsterrundfahrt |
Boden | ● planierte Sandwege |
Anfahrt
Außenalster
20354 Hamburg
- Auto: Nutze am besten ein Parkhaus oder einen der kostenpflichtigen Parkplätze.
- Öffis: Du kommst gut mit den S- oder U-Bahnen sowie zahlreichen Buslinien hin. Steige an der Haltestelle „Jungfernstieg“ aus. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Niendorfer Gehege
Das Niendorfer Gehege kannst du im Grunde auf zwei Strecken ablaufen, welche durch rote und blaue Markierungen hervorgehoben sind. Die roten führen dich über einen kürzeren Weg, die blauen auf die lange Strecke. Es gibt keine Steigungen, weswegen du auch antreten kannst, wenn du gerade erst mit dem Joggen in Hamburg startest.

Geeignet für | Anfängerinnen und Fortgeschrittene |
Stecke | zwischen 2 und 5 Kilometer |
Sehenswertes entlang der Strecke | ● Niendorfer Bauernwald ● Damwildgehege auf einer Waldlichtung |
Boden | gebundener Wegbelag |
Anfahrt
Niendorfer Geheg
22453 Hamburg
- Auto: Nutze den kostenlosen Parkplatz der neben dem Niendorfer Gehege ist oder den Straßenrand.
- Öffis: Setze dich in die U2 und fahre bis „Niendorf Markt“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Dockland
Mitten im Hamburger Hafen gibt es eine besondere „Laufstrecke“ für all die, die es wirklich wissen wollen: Dockland. Eigentlich handelt es sich um ein siebengeschossiges Bürogebäude, allerdings wird es auch als Aussichtsplattform genutzt. Zu erreichen ist diese über Treppen – und die kannst du munter hinauf und hinunterlaufen.

Geeignet für | Fortgeschrittene |
Stecke | zwischen 2 und 5 Kilometern |
Sehenswertes entlang der Strecke | ● Aussichtsplattform ● Hamburger Hafen ● Altona Cruise Center ● Elbstrand ● Elbphilharmonie ● Fischmarkt |
Boden | ● Beton ● Treppen |
Anfahrt
Bürohaus Dockland
Van-der-Smissen-Straße 9
22767 Hamburg
- Auto: Vor Ort gibt es nur wenige Parkplätze. Diese befinden sich am „Hamburg Cruise Center Altona“ – allerdings nur wenn keine Kreuzfahrtschiffe angelegen.
- Öffis: Nutze die U3, S1 oder S3 bis „Landungsbrücken“. Von dort aus gehts von der Brücke 3 auf die Fähre 62 bis „Fischereihafen/Dockland“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Wilhelmsburger Inselpark
Der Wilhelmsburger Inselpark ist ebenfalls ein nettes Örtchen, um der Joggingrunde zu frönen. Sollte das Joggen alleine nicht reichen, kannst du selbstverständlich die acht Sportflächen nutzen, auf denen du skaten, Baskettball, Klettern und vieles mehr kannst.

Geeignet für | Anfängerinnen und Fortgeschrittene |
Stecke | ~ 3 Kilometer |
Sehenswertes entlang der Strecke | ● verschiedene Gärten (z. B. Rhododendrongarten, Rosenboulevard, Heimatgarten) |
Boden | ● Gras ● planierte Sandwege |
Anfahrt
Wilhelmsburger Inselpark
Am Inselpark
21109 Hamburg
- Auto: Vor Ort gibt es einen kostenpflichtigen Parkparkplatz.
- Öffis: Nimm die S-Bahn bis „Wilhelmsburg“ oder einen der Busse (z. B. M13, 34, 151) bis „Inselpark“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Planten un Blomen
Auf der Liste, um Joggen in Hamburg zu gehen, darf Planten un Blomen auf keinen Fall fehlen. Du hast viele Strecken zur Wahl, die du immer wieder neu kombinieren kannst, sodass es nicht langweilig wird. Nach dem Lauf kannst du entspannt runterkommen und dich beispielsweise bei den Wasserspielen niederlassen oder im Japanischen Garten hinsetzen.
Geeignet für | Anfängerinnen und Fortgeschrittene |
Stecke | zwischen 2 und 5 Kilometer |
Sehenswertes entlang der Strecke | ● Wasserspiele ● Japanischer Garten ● Tropenhaus ● Rollschuh- und Eisbahn ● Musikpavillon Wallgraben ● Minigolf ● verschiedene Gastronomie |
Boden | ● gebundener Wegbelag ● Asphalt |
Anfahrt
Planten un Blomen
Jungiusstraße 1
20355 Hamburg
- Auto: Vor Ort gibt es Parkmöglichkeiten im Rahmen von öffentlichen Parkplätzen und Parkhäusern.
- Öffis: U.a. U1 bis Stephansplatz, S11, S21, S31 bis Bahnhof Dammtor, Bus 35 bis Hamburg Messe (Eingang Mitte und Ost) oder Bus 112 bis Stephansplatz. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.