Mehr als nur ’n bisschen Wasser und ’n paar Schiffchen
Während der Hamburger Hafen weltweit viele Menschen aus ganz verschiedenen Gründen fasziniert, sehen andere nur einen Hafen in ihm. „Wasser, Schiffe, Musicalhallen und ein nettes Panorama“ denken sich viele, doch damit tut man ihm unrecht. 10 Dinge, die ihr über den Hamburger Hafen wissen solltet, erzählen wir euch hier. Selbstverständlich gibt es noch mehr über ihn zu wissen, doch diese „Nice to know“-Facts müsst ihr unbedingt wissen.
10 Dinge, die ihr über den Hamburger Hafen wissen solltet
1. So groß ist der Hafen
Insgesamt misst der Hamburger Hafen stolze 7.200 Hektar und macht damit ein Zehntel des Hamburger Stadtgebiets aus.
2. „Individualurlaub“ vom Hafen aus
Auto, Zug, Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff kann ja jeder – ihr wollt individuell und „ganz anders“ in euren Urlaub starten? Hamburg macht es möglich! Einige Reedereien bieten an, euch auf einem ihrer Frachtschiffe mitzunehmen. Die Frachtschiffreisen bieten Fahrten ins nördliche und südliche Europa, nach Afrika, Kanada sowie die USA und Zentral- und Südamerika, die Karibik, Asien, die Südsee und Pazifik an.
3. Über viele Brücken könnt ihr gehen …
7.200 Hektar wollen möglichst einfach begehbar sein. Einige von euch wissen sicher, dass Hamburg eine Stadt der Brücken ist und mehr als Amsterdam und Venedig zusammen besitzt. Insgesamt findet ihr hier 2.500 Brücken, wovon alleine 130 Elbinselbrücken sind.
4. Kedelkloppersprook gehörte einst zum Alltag
Kedelkloppersprook? Diese „Geheimsprache“ sprachen damals die Kesselklopfer, deren Aufgabe es war, Kalkablagerungen in den Dampfschiffekesseln zu entfernen. Um sich aufgrund der Akustik untereinander verstehen zu können, erfanden die Hafenarbeiter Mitte des 19. Jahrhunderts diese Sprache, welche auch auf dem Kiez Anklang fand.
5. Standpunkt des Hafens HH
Der Hamburger Hafen ist Deutschlands größter Seehafen und der drittgrößter seiner Art in Europa (nach Hafen Rotterdam sowie dem Hafen von Antwerpen). Im Bereich der Containerhafen belegt er den dritten Platz, gleich nach Rotterdam und Antwerpen.
6. Willkomm-Höft in Wedel
Hamburger gelten oft als unfreundlich und kühl. Doch kann das stimmen, wenn wir liebevoll unsere Schiffe begrüßen? In Wedel findet ihr das die „Willkomm Höft – Schiffsbegrüßungsanlage“. Sie begrüßt und verabschiedet seit Mitte 1952 die einfahrenden Schiffe mit ihrer Nationalhymne. Im Fährhaus gibt es Informationen zu den Schiffen, von denen durchschnittlich 50 Schiffe pro Tag einlaufen.
7. Der Hamburger Hafengeburtstag
Der Hamburger Hafengeburtstag gilt als das größte Hafenfest der Welt. Seit 1977 feiern wir drei Tage im Mai die Gründung des Hamburger Hafens, welche auf den 7. Mai 1189 datiert wurde. In dieser Zeit finden Showflüge statt, zahlreiche große und kleine Schiffe kommen zu Besuch und rund um den Hafen gibt es eine bunte Amüsiermeile.
8. Die älteste U-Bahnlinie Hamburgs
Am Hamburger Hafen führt die älteste U-Bahnlinie Hamburgs – die U3 – entlang. Ihre Stationen sind „Baumwall“, „Landungsbrücken„. Außerdem kommt ihr mit der U4 („HafenCity Universität“, „Überseequartier“), der S1 und S3 („Landungsbrücken„) zum Hafen sowie zahlreichen Buslinien.
9. Blick auf den Hafen
In ganz Hamburg sind Webcams installiert – natürlich auch am Hamburger Hafen. Eine befindet sich am Michel auf 100 Metern Höhe. Mit ihr erhaltet ihr einen Blick auf die Elbphilharmonie, die Musical-Theater, die Elbe und Blohm + Voss. Außerdem seht ihr Köhlbrand und könnt bis nach St. Pauli schauen. Eine weitere befindet sich an den Landungsbrücken, die euch einen Blick auf die Hafenkrane auf der anderen Seite der Elbe gewährt. Eine dritte filmt von der Großen Elbstraße und lässt euch unter anderem das Dockland beobachten.
10. Discovery Dock – Hafen in VR
Kennt ihr Discovery Dock? Discovery Dock versteht sich als „multimedialen Abenteuerspielplatz“. Mixed-Reality-Erlebniswelt macht es sich zum Ziel, euch den Hafen auf eine ganz neue Art vorzustellen, nämlich in Form einer Mixed-Reality, in der ihr in dem interaktiven Museum auf Tour durch den Hamburger Hafen geht. Auf der Nase tragt ihr eine Virtual-Reality-Brille, um noch besser ins Geschehen einzutauchen.
Viel Spaß beim Erleben!
Wir hoffen, wir konnten euch ein paar Informationen geben, die euch den Hafen von einer anderen Seite sehen lassen. Geht am besten selbst einmal auf Tour und überrascht mit eurem Wissen, wenn ihr mit mehreren unterwegs seid. Sie werden staunen!